Bürgerschützenverein 
Annaburg 1890 e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Sportschießen
  • Bogensport
  • Kontakt
  • Datenschutz

21.01.2023

Kreissportlerball des Kreissportverbandes Wittenberg - wir wurden durch unsere Kreisschützenkönigin Tina mit Heiko vertreten.

14.1.2022

Der erste Arbeitseinsatz im Jahr war ein voller Erfolg. Die eine Frau und die 6 Männer haben richtig etwas geschafft. So wurde der Dachkasten das zweite Mal gestrichen, an den Blenden Schweißarbeiten durchgeführt und der Zaun von den überhängenden Bäumen befreit und repariert. Danke Euch allen.

13.01.2023

Spendenübergabe durch Hagen Fritzsch von der Firma GÜTEC und Tina Thäle-Juraschek im Auftrag der Firma  ABG GmbH an den Verein zur Anschaffung historischer Stadtwachenuniformen. Beide Firmen spendeten zweckgebunden je 250 Euro. Wir bedanken uns ganz herzlich.

30.12.2022

Jahresabschluss mit Klötzchenschießen und anschließendem Königsessen

Eine gelungene Veranstaltung mit Gästen aus Elster und Seyda. 20 Schützen haben sich in Schnelligkeit mit viel Spaß gemessen. Sieger war Torsten Pink, 2. Roger Romanus, 3. Thomas Finke, 4. Matthias Lieschke und 5. Dietmar Hinz. Das waren diejenigen, die Preise erhielten. Anschließend haben Marcel und Lothar zum Königsessen (und Trinken) geladen. Es war sehr lecker, wir danken den Majestäten.

29.12.2023

Schnuppertag Bogenschießen

Mitglieder und interessierte Personen waren zur Stelle um sich auszuprobieren. Dabei konnten sie besonders von dem Wissen unseres neuen Mitgliedes Jan profitieren. Er, Tina und Heiko leiteten an und die Teilnehmer gingen zufrieden nach Hause. Wenn es wieder wärmer wird, wird es solche Schnuppertage auch bei uns auf dem Platz geben. Jan wird dann auch einen Workshop zum Thema Pfeilbau leiten.

12.12.2022  Wir nehmen das regelmäßige Bogentraining für unsere Mitglieder wieder auf. Aus Energiespargründen jeweils Montags ab 17.00 Uhr für Kinder und Erwachsene. Die Bogenschützen haben es nicht verlernt, wie man oben sehen kann.

26.11.2022

Der Arbeitseinsatz zum winterfest machen war erfolgreich. Es wurde Laub beseitigt, die Dachrinnen gereinigt und eine Reperatur der Blenden auf dem GK-Stand durchgeführt. Danke allen Beteiligten.

15.11.2022

Heute wurden die Scheiben vom Bogenplatz ins Trockene gebracht. Auf dem Platz verbleiben noch 3 Scheiben für das Training an schönen Tagen ( Achtung ohne Kippschutz).

Die SChlosskirche ist für das Weihnachtsprogramm der Grundschule bis zum 2.12.2022 gesperrt.

Danke Heiko und Uwe für euren Einsatz.

13.11.2022

Die Gedenkveranstaltung zum heutigen Volkstrauertag war zwar in Prettin aber an dem Gedenkstein für die Jungschützen vor dem Schloss haben wir ein Gesteck niedergelegt. Dabei haben wir gemäß dieses Feiertages der Toten der beiden Weltkriege, der Opfer des Nationalsozialismus aber auch der Opfer terroristischer Anschläge gedacht.

So hieß es in der Rede:

,,Es ist eigentlich unvorstellbar, dass es im 21. Jahrhundert noch Kriege geben muss und in Europa gibt. Sollten die Menschen

wirklich nicht wissen, dass es dabei nur Verlierer geben kann. Muss geschossen und getötet werden, lassen sich verschiedene

Meinungen und Ansichten nicht anders beseitigen?

Es ist eigentlich unvorstellbar, dass es im 21. Jahrhundert noch Kriege geben muss und in Europa gibt. Sollten die Menschen

wirklich nicht wissen, dass es dabei nur Verlierer geben kann. Muss geschossen und getötet werden, lassen sich verschiedene

Meinungen und Ansichten nicht anders beseitigen".

Weiterhin wurde dazu aufgerufen:

,,Mächtige dieser Welt, in welchem Land auch immer, wir können euch nur bitten, denkt an die Menschen, denen ihr verpflichtet seid, nicht an Land, Bodenschätze und Gewinn." Die Opfer sind nicht vergessen und sollten uns mahnen.

 Ausschreibung Klötzchenschießen

Am 30.12.2022 veranstalten wir wieder unser traditionelles Klötzchenschießen.

Hierzu möchten wir interessierte Schützen unseres und anderer Vereine gerne einladen.

Die Veranstaltung beginnt 14.00 Uhr bei uns auf dem Schützenplatz. Die Startgebühr beträgt 5,00 Euro. Für die schnellsten Schützen gibt es Geldpreise.

Geschossen wird mit KK- Gewehr auf die Klötzchen (bei Mehrladern muss einzeln geladen werden) nach dem Ausscheidungsprinzip mit Hoffnungsrunde (wie bisher auch). Die Gruppen werden ausgelost bzw. je nach Waffenanzahl zusammengestellt.

Waffen und Munition sind selbst vorzuhalten. Wer keine Waffe besitzt, kann mit einer Vereinswaffe schießen und die entsprechende Munition erwerben.

                                                                                              Der Vorstand

 

20.10.2022

Der Oktober brachte für den Herbst recht günstiges Wetter. So konnte auch bei uns unser Sport betrieben und auch einige Arbeiten erledigt werden.

So wurde vonSilvio und Ralf der GK-Stand ,,dicht" gemacht und Hecke geschnitten.

Beim Arbeitseinsatz am 15.10.2022 konnten schon einige Arbeiten in Richtung winterfest machen erledigt werden. Es wurde noch einmal Rasen gemäht und Bäume verschnitten. Im Aktion waren Anne, Ute, Maximilian, Roger, Sven und Torsten. Nun gilt es noch den Bogenplatz weitestgehend zu beräumen. Natürlich rechnen wir immer auch mit einigen schönen Tagen im Herbst und Winter und halten auch Scheiben für den Fall vor, dass Mitglieder dann Bogenschießen gehen wollen.

Die Arbeitsgemeinschaft mit den Schülern der Sekundarschule findet ja meistens in der Schlosskirche statt, um den Schülern den weiten Weg zum Bus zu ersparen und die Zeit besser nutzen zu können. Aber bei der letzten AG vor den Herbstferien haben die Trainer Heiko und Tina die Schüler zu uns auf den Platz geholt. Bogenkönig Lothar war auch mit von der Partie und so war eine optimale Betreuung gewährleistet. Dies war mit den Eltern abgesprochen, die ihre Kinder danach auch abgeholt haben. So gab es erst einen kleinen Vitaminsnack vor dem Bogenschießen. Zwischendurch wurden von Helga die Waffeleisen von REWE (Aktion Vereinsgutscheine) angeheizt und ganz leckere Waffeln gebacken. Das kam natürlich gut an. Anschließend hat es sich dann gleich noch mal so gut geschossen und die Eltern waren sicher für einige Schüler viel zu früh dran.

Im Bereich Druckluftschießen findet nun auch wieder ein regelmäßiges Training am Freitag

17.00 Uhr statt. Auch hier engagieren sich einige Schützen bei der Betreuung der Jugend. Besonders profitieren die Neulinge vom umfangreichen Wissen und der Anleitung durch Dietmar. So hoffen wir, dass unsere Neulinge am Fernwettkampf zum Kreisjugendkönig teilnehmen können.

Wir danken den Betreuern, die ihre Freizeit für das Training opfern ganz herzlich und auch den Eltern, die ihre Kinder unterstützen.

Am 15.10.2022 findet ab 8.00 Uhr der nächste Arbeitseinsatz statt.

anstehende Arbeiten sind:

-       Streichen des Dachkastens um die Stände (2. Mal, Farbe Pinsel im

         Bogenraum)
-        Aufräumen und renovieren der "Waffenkammer" und Vorraum

          Bogenraum
-        Abgehen und Reparatur aller Zäune
-        Sichtblende 2 und 3 auf KK Stand reparieren (Bretter für Reparatur

          vorhanden)
-       
Sichtblende GK-Stand nach Anweisung reparieren

-        Teilen der 2 großen Tische für das Liegendschießen, so dass

         4 kleinere Tische entstehen    (Metallarbeiten, Holzarbeiten)

-        Wärmeschutz im LG-Raum (Platten an die Tische, Absprache nötig)

-        tägliches Arbeitsgeschehen, wie Rasenmähen, Bäume verschneiden usw.

 Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und sich jeder einbringen kann, und danken allen, die bisher mit ihren Arbeiten den Verein am Laufen gehalten haben.

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Meldet Euch am Besten vorher an, so dass der verantwortliche Torsten Pink die Arbeiten besser koordinieren kann.

 

Entgegen kursierenden Gerüchten wird es auch weiterhin Bogensport im BSV Annaburg 1890 e.V. geben, der Bogenplatz usw. bleibt ebenfalls Vereinsgelände.

               Nachruf

      Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied

 Gerhard Karthäuser

      In den 30 Jahren seiner Mitgliedschaft hat er den Verein in hohem

      Maße unterstützt. Gerade in den Anfangsjahren war er stets zur Stelle.

      Wir haben manche unvergessene Stunde mit ihm verbracht. Viele

      Anekdoten ranken um das „Original“ Gerhard.

      Der Schießsport lag ihm am Herzen und er war dem Verein bis zuletzt

      verbunden.

 

       Wir werden sein Andenken in Ehren halten und unser Mitgefühl

gehört seinen Angehörigen.

 

Die Mitglieder des BSV Annaburg 1890 e.V.

 

17.09.2022

Neue Majestäten im Kreisverband - Kreisschützenkönigin Tina Thäle-Juraschek vom BSV Annaburg und Kreisschützenkönig Thomas Schäfer von der SG Oranienbaum

Es ist eine schöne Tradition – denen die sie eingeführt haben gehört unser Dank – einmal im Jahr allen Schützinnen und Schützen aus dem Kreisverband Wittenberg die Gelegenheit zu geben, durch einen herausragenden Schuss die Kreiskönigswürde zu erringen.

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Austragungsort des diesjährigen   Kreiskönigsschießens war der Schießstand der Schützengilde Flämingrand e.V.  in   Rahnsdorf. Durch den Vizepräsidenten René Dotschko wurden alle Teilnehmer*innen herzlich begrüßt und über den Ablauf des Königschießens informiert.

Bei noch angenehmen Temperaturen und teilweise   sonnigen   Abschnitten   traten   um   13:30   Uhr  5  Schützinnen und  15 Schützen an, die Kreiskönigin bzw. den Kreiskönig auszuschießen. Bei den Bürger*innen waren es  5  Teilnehmer*innen.  

Gegen   16:00   Uhr wurde das diesjährige Kreiskönigsschießen beendet und die nachfolgende Titel wurden durch den Präsidenten des KSV Wittenberg Dieter Lübbers verliehen.

Schützinnen

Kreisschützenkönigin: Tina Thäle-Juraschek BSV Annaburg
1.Ritterin: Svenja Kunze PSGi GHC
2.Ritterin: Simone Klatte SGi Elster


Schützen

Kreisschützenkönig: Thomas Schäfer SG Oranienbaum
1.Ritter: Otmar Schäfer SG Oranienbaum
2.Ritter: Thomas Röbert SV "Astoria 90" Wittenberg
1.Knappe: Heiko Juraschek BSV Annaburg
2.Knappe: Steffen Tauer SG Oranienbaum

11.09.2022 Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals wurde durch den Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts in diesem Jahr in Annaburg eröffnet. Hierbei ging es auch um den Ausbau des Hinterschlosses und die entsprechende Förderung. Als Stadtwache und Musiker waren Tina, Heiko und Ron sowie Thomas in seiner schicken Uniform dabei.

10.09.2022 Vogelschießen/Sommerfest

Nach 2 Jahren Coronabeschränkungen konnte unser Sommerfest wieder mit dem Vogelschießen und Bogenturnier gekoppelt stattfinden.

Der von Thomas gefertigte Vogel war wieder einmal ein tolles und wehrhaftes Tier. Aber letztendlich musste er doch Federn lassen. 6 der 19 angetretenen Schützen konnten Geflügelteile mit nach Hause nehmen. Besonders erfreulich, dass Dana (sie wollte erst gar nicht am Schießen teilnehmen) als Gast den Vogel letztendlich ,,erlegt" hat. Sie traf die Schraube, die den Rumpf festhielt und wurde Vogelkönigin. Wir gratulieren ihr ganz herzlich und hoffen nun auf eine baldige Mitgliedschaft.

Beim anschließenden Sommerfest konnten wir auch einige Mitglieder begrüßen, die nicht mehr so aktiv schießen, aber dem Verein die Treue halten.

Eine richtig runde Veranstaltung, bei der auch viel gelacht wurde.

03.09.2022 - Tag der offenen Tür

Eine gelungne Veranstaltung mit vielen interessierten Besuchern und Zeit für Gespräche. Danke an alle Mitglieder, die uns an diesem Tag unterstützt haben.

Ausschreibung Vogelschießen

 

Zeit: 10.09.2022 ab 14.30 Uhr einschreiben und

                          Auslosung der Reihenfolge,

                          15.00 Uhr Beginn

Teilnehmer: alle Mitglieder des BSV

                     Annaburg ( je ein Angehörigen oder Gast

                     möglich)

 Anmeldung: bis 31.08.21022 an Vorsitzende,

                       gern auch per Whatsapp

Startgebühr: 5,00 € pro Schütze

Durchführung: geschossen wird in der ausgelosten Reihenfolge je ein Schuss auf die angesagten Teile des Vogels bis dieses Teil fällt,

der Vogel hängt auf ca. 25m Entfernung, geschossen wird mit Vereins-KK- Gewehr  aufgelegt oder frei stehend, zur Kontrolle steht ein Spektiv zur Verfügung  

vorgesehene Reihenfolge:

1.  rechter Flügel

2.  linker Flügel

3.  rechtes Bein mit Apfel

4.  linkes Bein mit Zepter

5.  Schwanz (Schwanzkönig)

6.  Krone

7.   Kopf

8.   Rumpf (Vogelkönig)

 

Anschließend möchten wir unser Sommerfest durchführen. Wir wünschen „Gut Schuss“ und viel Spaß                                                      Der Vorstand

Ausschreibung

 
   

Sommerturnier 2022d der

Bogenschützen des BSV Annaburg

 

 Ort:                        Bogenplatz des BSV Annaburg

         Zeit:                                10. September

         Zeitplan:                        13:00 - ca.16:00

         Ablauf:                          Schießen auf 

                                              Glücksscheiben,

                                                Auswertung,

        anschließend Sommerfest       

         Startgeld:                      3,- Euro

         Anmeldung:         bis 05. September

                      

                     Ich freue mich auf Eure Teilnahme

19.07.2022

Zu Besuch bei uns und bei dem Verein der Neuhäuser waren Grundschüler aus den Grundschulen Annaburg, Jessen, Schweinitz und Prettin mit ihren Betreuern.

Sie durften bei den ,,Neuhäuslern" betreut von Yvonne ThäleVolleyball spielen, auf dem Bogenplatz unter Obhut von Ron Winkler und Tina Thäle Juraschek sich im Bogenschießen ausprobieren, unter der Aufsicht von Karin Pollex mit dem Lichtgewehr schießen und erhielten von Helga Thäle und Heiko Juraschek dann noch leckere frisch gebackene Waffeln und Sandwiches. Den Kindern hat es gut gefallen. Danke an alle, die sich dieser Aufgabe gestellt haben.

16.-18.7.2022 Schützenfest in Kaunitz

Eine Delegation von 3 Schützen war dabei. Wie immer in Kaunitz war es sehr schön, tolle Gastfreundschaft, nette Gespräche, interessant aber auch anstrengend. Dieses Treffen hat uns wieder zu den Ursprüngen der Partnerschaft geführt, uns über den Tellerrand sehen lassen und uns aber auch gezeigt, warum manche Dinge bei uns anders gehandhabt werden.

Es war einfach ein Erlebnis und wir danken Heiko und Marcel, dass sie sich die Zeit genommen haben.

Wir haben auch die Gelegenheit genutzt, gleich die Einladungen zu unserem nächsten Schützenfest auszusprechen.

19.06.2022

Umzug zum Heimatfest

- eine richtige Hitzeschlacht, aber wir waren dabei.

man konnte einen Blick auf die Anfänge (Stadtwache) des Schützentums werfen aber auch die heutige Zeit mit der "Königskutsche" sehen. Danke allen Teilnehmern, besonders den Fahnenträgern, den Kindern und den Kostümträgern.

 

10.06.2022

Feierliche Eröffnung im Porzelaneum

Wir waren mit 4 Mitgliedern des BSV

in den verschiedensten Funktionen

dabei.

 

31.05.2022

Eine kleine Gruppe der Bundeswehr

hat sich im Bogenschießen ausprobiert.

Es hatt bei bestem Wetter auch Spaß

gemacht. Danke den Betreuern

Unter der Rubrik "Wir über uns" wurde ein Nachweiszettel für Arbeits- und Trainingsstunden zugefügt. Diesen bitte aus versicherungstechnischen Gründen unbedingt ausfüllen und am Schützenheim in den Briefkasten werfen.

14.5.2022

Die Könige stehen fest. Es sind:

Bogenkönig: Lothar Müller mit Uwe Hahn und Heiko Juraschek im Gefolge

Jugendschützenkönig: Jan Wagenknecht mit seinen Rittern Julian Juraschek und Vincent Sauer

Schützenkönig: Marcel Packheiser mit seinen Rittern Rene´ Matthias und Sandra Ulrici.

Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis

7.5.2022

Heute fanden die Kreismeisterschaften in Ordonnanzgewehr-Schießen statt. Eine kleine Anzahl unserer Schützen war mit von der Partie und hat gute Ergebnisse erbracht. Besonders in der Mannschaftswertung haben wir 3 Plätze belegt. Näheres unter Sportschießen

7.5.2022

Arbeitseinsatz im kleinen Rahmen, trotzdem viel geschafft. Danke den beteiligten Mitgliedern. Ein weiterer Schritt in Richtung Schützenfest ist getan.

24.04.22

Die glücklichen Gewinner desOsterschießens. Der Einsatz wurde gleich wirder in Geldpreise umgewandelt. Bei Sonnenschein und trotz kaltem Wind eine gelungene Veranstaltung

23.04.2022

Die Kreismeistrschaft Vorderlader- und Steinschlossgewehr fand bei uns im BSV statt. Neben dem Schießen war noch Zeit für den Austausch von Erfahrungen. Wir gratulieren unseren Teilnehmern zu ihren Erfolgen (unter Sportschießen)

Vorankündigung Osterschießen am 24.04.22

Am 24.4.22 möchten wir unse traditionelles Osterschießen durchführen. Gern sind Eure Familienmitglieder mit eingeladen.

Schützen: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr, geschossen wird auf Glücksscheiben, Unkosten 1,00 €

                   pro Scheibe. Die Einnahmen stehen als Preise zur Verfügung.

                   Gern würden wir im Anschluss noch etwas zusammensitzen, wir bitten die

                   Teilnehmer jeweils etwas zum Brunch beizutragen

Bogenschützen: 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, geschossen wird auf Glücksscheiben, Unkosten

                   1,00 € pro Teilnehmer, anschließend Kaffee und Kuchen

Anmeldung bis 22.04.22

09.04.22 Arbeitseinsatz

ganz wichtig ist, dass folgende Arbeiten erledigt werden:

- Scheibenhalter GK Stand reparieren (25m neu/ 50m Reparatur)

- alle Zäune kontrollieren und ausbessern, Aussenanlagen

dann folgen:

- Dachüberstand abstützen (wichtig, es darf nur Holz sein)

- Dachüberstand streichen

- Schrott aus dem Bogenraum räumen und wegschaffen

setzt Euch im Vorfeld bitte mit dem Verantwortlichen Torsten Pink in Verbindung)

26./27.3.22

Am Wochenende fanden die offenen Vereinsmeisterschaften im Bogenschießen und bei den Schützen statt.

Die Ergebnisse der Schützen liegen vor und sind unter Sportschießen/Ergebnisse Vereinsmeisterschaften zu finden.

Die Veranstaltung fand viel Zuspruch. Danke an alle, die die Vorbereitung und Durchführung gewährleisteten.

20.03.22

Eine Delegation des BSV ist heute  der Einladung der Schützengilde Schönewalde 1844 e.V. gefolgt. Eingeladen war zum Schützenfrühstück zu Ehren des Verstorbenen Albert Kiehl.

Bei dieser Gelegenheit gab es auch vielfältige Möglichkeiten zu Fachgesprächen und zum Knüpfen von Kontakten

19.03.22

Unsere Jungens (Vincent und Jan) waren mit Heiko zum Murmelcup in

Gölzau. Obwohl im Luftdruckbereich durch Corona nicht so viel Training stattfinden konnte, haben sie sich sehr gut geschlagen. (Siehe Sportschießen)

5.3.-12.3.22

Der Bogenplatz wurde hergerichtet, Scheiben aufgestellt, neue Scheibenständer aufgestellt bzw. reparieriert. Die Vereinsmeisterschaft in der nächsten Woche kann kommen.

Danke allen beteiligten Mitgliedern

Arbeitseinsatz 12.3.22 ab 8.30 Uhr unter der Federführung von Heiko in Gruppen:

Gruppe A trifft sich 8.30 Uhr an der Schlosskirche zum Scheibentransport, anschl. Aufstellen auf dem Platz und Stabilisieren der Ständer (Anhänger und Werkzeug bringt Heiko mit, nötig 2 Personen)

Gruppe B trifft sich 9.00 Uhr im Bogenraum auf dem Platz, Streichen der Wände (Farbe ist da), vorher muss der Raum beräumt werden, (wichtig wäre Jens Großmann zum aussortieren der Ampel usw.), 2 Personen zum Streichen

sollten weitere Mitglieder vor Ort sein, bitte Zäune kontrollieren und reparieren

 

In Vorbereitung des Schützenfestes möchten wir eine Arbeitsgruppe gründen, die sich mit diesem Ereignis beschäftigt.

Für den diesjährigen Umzug zum Heimatfest Annaburg benötigen wir ebenfall Mitglieder, die unseren Beitrag dazu vorbereiten.

Wer Ideen hat und sich einbringen möchte - bitte melden.

Wir fühlen mit Euch.

Es macht uns unendlich traurig, dass  noch heute derartige Gewalt und Krieg

von Menschen über Menschen gebracht wird. Sollten nicht Worte die Waffen der Wahl in einer zivilisierten

Gesellschaft sein?

Zur Jahreshauptversammlung am 26.2.2022 fand auch die Vorstandswahl statt.

Wir informieren Euch über den neu gewählten Vorstand:

1. Vorsitzende: Karin Pollex

2. Vorsitzende: Nadja Packheiser

Schatzmeisterin: Tina Thäle Juraschek

Auch der erweiterte Vorstand wurde umformiert:

Neben dem Bogenleiter Henrik Pischel ist jetzt auch Jens Dobberstein Ansprechpartner für den Bogensport.

Der Platzmeister ist Torsten Pink.

Der 2. Sportleiter im Bereich Schützen ist Marcel Packheiser.

Ganz wichtig auch, wir haben jetzt einen Vereinsmanager: Heiko Juraschek.

Das sind die wichtgsten Informationen in Kurzform.

Am 25.02.22 findet um 19.00 Uhr die letzte Vorstandssitzung vor der Wahl im Vereinsheim statt. Es sollten sich außer dem gegenwärtigen Vorstand alle Mitglieder einfinden, die sich in die Vorstandsarbeit aktiv einbringen möchten.

 

Informationen vom Kreissportbund zu den aktuellen Coronaregeln im Trainings- und Wettkampfbetrieb

 

„Die Landesregierung Sachsen- Anhalts erlässt zum 28.01.22 die 5. Verordnung zur 15. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung. Auch in der 5. Änderungsverordnung gibt es keine Lockerungen für den Sportbetrieb. Somit gelten die aktuellen Regeln weiter.

 

Das sportliche Training im Freien bleibt ohne Zugangsbeschränkungen möglich. Auf allen öffentlichen und privaten Sportablagen kann unter Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln, eines Abstandes von mindestens 1,5m zu anderen Personen sowie das Führen von Anwesenheitslisten ohne Testung Sport getrieben werden.

 

Für Sportbetrieb im Freien bleibt es bei der 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Beim organisiertem Sportbetrieb (Training und Wettkampf) in geschlossenen Räumen gilt generell ein verpflichtendes 2G-Zugangsmodell (§2a). Nur Genesene und vollständig Geimpfte haben in Sachsen-Anhalt Zutritt zum Indoor-Sport.

 

Die aktuell geltenden Regeln in Sachsen-Anhalt werden bis 24. Februar verlängert.“

 

Anstehende Arbeiten für 2022

- Bewertung der Strohscheiben in der Schlosskirche und Bestellung von Ersatzmaterial

- Anfertigung (Metallbau) der Abstützung des hinteren Daches für KK- und GK- Stand

- Streichen des Dachkastens um die Stände

- Erstellen von Böcken für Scheiben zum Bogenschießen (Peter Kerz erstellt Prototyp)

- Streichen dieser Böcke

- Fertigstellung Bogenraum/Aufräumen und renovieren der "Waffenkammer"

- Aufräumarbeiten, vernünftiges Lagern des Materials

- Abgehen und Reperatur aller Zäune (auch des Bogenplatzes)

- Sichtblende 2 und 3 auf KK Stand reparieren

- Teilen der großen Tische für das Liegendschießen, so dass 4 kleinere Tische entstehen

   (Metallarbeiten)

- tägliches Arbeitsgeschehen, wie Rasenmähen usw.

Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und sich jeder einbringen kann.

15.01.22

Der erste kleine Arbeitseinsatz auf Abstand. Es wurde Ordnung geschaffen und auf dem Großkaliberstand die Scheibenhalterungen repariert.

Danke den 5 Personen, die sich hier eingefunden hatten.

Liebe Mitglieder,

das Jahr 2022 hat begonnen und so sind auch die Mitgliederbeiträge für 2022

( und wo nicht erfolgt, die Abgeltung nicht geleisteter Arbeitsstunden ) im Januar fällig.

Karin Pollex

27.12.21

Das Klötzchenschießen mit befeundeten Vereinen muss wegen der aktuellen Coronaverodnungen leider abgesagt werden. Schade, wir versuchen es nachzuholen

18.12.2021

Im 2. Anlauf wurden heute die neuen Scheiben eingelagert, die verschlissenen Zeiten aussortiert und für das Bogenschießen im Winter aufgestellt und die restlichen Scheiben zur Bewertung und Reparatur in die Schlosskirche gebracht.

Danke Heiko und Marcel P.

4.12.21

Zu Gast waren heute der Kreisjugendleiter und die Kreisdamenleiterin um underen Jugendlichen Jan Wagenknecht und Julian Juraschek ihre Preise für die erfolgreiche Teilnahme am Kreisjugendpokal zu überreichen. Jan konnte leider nicht persönlich anwesend sein und so nahm Jugendleiterin Tina seinen Pokal in Empfang.

Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich noch einige Modalitäten für den nächsten Kreisdamenpokal besprochen. Wie man sieht, mit viel Abstand.



______________________________________________________________________________________________

Impressum | Datenschutz
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Veranstaltungen 2023
    • Schützenfest 2022
      • Ergebnisse König Gewehr
      • Ergebnisse König Bogen
      • Ausschreibung König Bogen
      • Ausschreibung König Gewehr
      • Vorrunde Gewehr
      • Vorrunde Bogen
      • Bildergalerie
  • Aktuelles
  • Archiv
    • Bildergalerie Schützenfest 2019
    • Bildergalerie Schützenfest 2018
    • Bildergalerie Schützenfest 2017
    • Bildergalerie Schützenfest 2016
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Arbeitsstunden-/Trainingsnachweis
    • Ordnungen
      • Gebührenordnung
      • Ehrungsordnung
  • Vorstand
    • geschäftsführender Vorstand
    • erweiterter Vorstand
  • Sportschießen
    • Kalender KSV
    • Wettkämpfe
      • Kreismeisterschaften
      • Vereinsinterne Wettkämpfe
      • Kalender SVST
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse KSV Wittenberg
      • Ergebnisse SVST
      • Ergebnisse Vereinsmeisterschaften
    • Klasseneinteilung ab 2020
  • Bogensport
    • Trainingszeiten
    • Neuigkeiten
    • Ausschreibungen
    • Wettkampfordnung DSB und Bogensportordnung BSV/ Downloads
    • Training in der Halle
    • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nach oben scrollen