Bürgerschützenverein 
Annaburg 1890 e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Sportschießen
  • Bogensport
  • Kontakt
  • Datenschutz

 

                                                                                                          Annaburg, 11.01.2021

 

 Einladung Jahreshauptversammlung

 

 

Wertes Mitglied des BSV Annaburg 1890 e.V.,

 

hiermit möchte ich Dich zur Jahreshauptversammlung unseres Vereines am 19. Februar 2021 um 18.00 Uhr in die Gaststätte „Dietze“ in Annaburg einladen. Ab 17.30 Uhr findet die jährliche Belehrung statt. Unsere Tagesordnung entnimm bitte dem Anhang. Da dies neben dem Schützenfest eine der wichtigsten Veranstaltungen unseres Vereines ist, bei der Rechenschaft abgelegt wird, wichtige Termine genannt und wichtige Ereignisse des laufenden Jahres abgestimmt werden, würden wir uns sehr freuen, wenn Du die Zeit finden würdest zu kommen.

 

Solltest Du wesentliche Anfragen an die Vereinsmitglieder haben, dann sende die bitte bis zum 01.02.2021 an den Vorstand, um eine fundierte Antwort zu erhalten.

 

 Mit freundl. Grüßen

 

 gez. Karin Pollex

 

Vorsitzende

 

 

 

Tagesordnung:

 

                    1.  Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

 

Vorsitzende

 

             2.  Tätigkeitsbericht                                                                                K.Pollex

 

      3.   Bericht der Schatzmeisterin                                                  Nadja Schräpel

4.  Bericht der Kassenprüfer                                                      Tina Thäle-Jurasche

5.   Bericht der Sportleiter                                                           Rene´Matthias

6.      Bericht zur Jugendarbeit                                                       Henrik Pischel/Nadine Jäger

 

                                                                                              Tina Thäle Juraschek

             7.  Informationen zum laufenden Sportjahr/Haushaltsplan                   Vorstand

 

             8.  Ehrungen/Auszeichnungen                                                                Vorstand

 

      9. Anfragen und Anmerkungen der Mitglieder

 

     11. Schlusswort

 

 

 

Es ist uns durchaus bewusst, dass wir vielleicht in unseren Vorhaben (ob Jahreshauptversammlung oder andere Veranstaltungen) vielleicht durch Corona-Maßnahmen ausgebremst werden. Aber wir benötigen etwas Vorlauf und Änderungen werden kurzfristig per Aushang, auf der Homepage und per Whatsapp bekannt gegeben. Wir bitten dafür um Verständnis.

 

 

 

9.1.2021

Der Verein ist Dank der fleißigen Sammler

von Verensscheinen bei REWE jetzt im

Besitz eines Doppelwaffeleisens.

Hoffentlich gibt es auch bald Gelegenheit

es im Rahmen einer Vereinsveranstaltung

zu niutzen. Danke an ALLE, die uns hierbei

unterstützt haben.

                                                                                       Der Vorstand

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Besuchern dieser Seite

ein gesundes und glückliches Jahr 2021. Wir hoffen alle, dass das nächste Jahr sicher wieder mehr gemeinsamen Spaß bringt.

Wir möchten Euch auch daran erinnern, das lt. Gebührenordnung der Mitgliederbeitrag 2021 und auch die Zahlung der nicht geleisteten Arbeitsstunden bis Ende Januar fällig sind.

Der Vorstand

19.12.2020

Der Weihnachtsmann hatte für unsere

jüngsten Mitglieder etwas ins Vereinsheim gestellt. Dies konnte am Sonnabend zwischen 10.00 und 12.00 Uhr kontaktfrei abgeholt werden. Diese Aktion wurde von den Kindern des Vereines gut angenommen.

18.12.2020

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir mit Hilfe der Vereinsmitglieder und des

Heimatvereines Groß Naundorf 130 Vereinsscheine von REWE zusammen bekommen haben. Damit erhalten wir ein doppeltes Waffeleisen, welches wir bei der nächsten Veranstaltung einweihen werden. Danke an Alle, die uns hierbei unterstützt haben.

Der Vorstand

Liebe Kinder,

der Weihnachtsmann hat kein Reiseverbot und kommt auf alle Fälle.

Für die Kinder des Vereines kommt er am 19.12.2020.

Er wird Euch etwas ins Vereinsheim stellen. Ihr könnt es Euch zwischen 10.00 Uhr und

12.00 Uhr abholen. So halten wir Abstand und Ihr braucht nicht mal ein Gedicht aufsagen.

15.11.2020

Tradition und Sport heißt unsere Devise. Heute war Tradition angesagt. Eine Delegation des BSV nahm an der Gedenkfeier für die Opfer der Weltkriege in Annaburg teil.

14.11.2020 Arbeitseinsatz mit Abstand:

Die wenigen Teilnehmer (wie gewollt) haben viel geschafft. Dachrinnen am Heim und dem hinteren Gebäude gereinigt, Bäume verschnitten und viel Laub gefegt. Danke

20.10.2020 Heute waren Schüler der Sekundarschülen Annaburg und Jessen sowie vom Gymnasium Jessen im Rahmen der Ferienbetreuung durch die Sozialarbeiter der Schulen bei uns zu Gast. Um in der gegenwärtigen Lage die Abstände zu wahren haben wir uns wieder den "Verein Neuhäuser, hinter dem Neugraben e.V." mit ins Boot geholt und den Volleyballplatz mit genutzt. So konnten die Schüler der 5. und 6. Klassen einen Einblick ins Bogenschießen, in das Schießen mit dem Lichtgewehr gewinnen und sich beim Volleyball ausprobieren. Es hat allen Spaß gemacht. Wir danken den Helfern, die immer wieder bei solchen Veranstaltungen zur Stelle sind.

Der Vorstand

19.10.2020

Kennt ihr die Zwei? Nadja und Heiko haben als Mitglieder den Theaterleuten geholfen. Schließlich war Jahrestag des angekündigten Weltuntergangs. Da musste Pastor Stifel notfalls auch mit Waffengewalt geschützt werden.

Der ganze Beitrag war auch im MDR zu sehen, schaut mal in die Mediathek.

 

18.10.2020 Zweiter Teil Gästeschießen für Gutscheingewinner vom Tag der offenen Tür.

Dieses Mal waren die KK-Schützen dran und noch ein Gewinner, der Bogenschießen wollte. Danke allen Helfern.

11.10.2020 Heute fand der erste Teil des Gästeschießens der Gewinner der Gutscheine vom Tag der offenen Tür statt. Monique Cottin und Peter Wiechmann nahmen die Gelegenheit wahr und absolvierten ein Probetraining im Bogenbereich.

10.10.2020

Beim heutigen Arbeitseinsatz mit nur

3 Personen Besetzung wurde der Raum neben dem GK-Stand beräumt und neu gestrichen. Da dort nur zwei Leute arbeiten konnten, hat Heiko inzwischen alles wegeräumt und einen Teil schon winterfest gemacht.

26.09.2020 Kreismeisterschaft KK-Disziplinen in Annaburg

Die diesjährigen Kreismeisterschaften der im „KSV Wittenberg 1990 e.V.“ organisierten Vereine musste in diesem Jahr etwas verspätet stattfinden. So standen am 26.09.2020 die Disziplinen KK Sportgewehr 50m  Auflage und KK 50m Zielfernrohr frei stehend auf dem Plan. Zu Gast war der KSV seit einiger Zeit mal wieder bei uns. Bei denkbar schlechtem Wetter – Dauerregen – waren 41 Starts gemeldet. Die Teilnehmer kamen überwiegend aus Annaburg, SG Jessen und vom SV Astoria Wittenberg. Auch über die Elbe hatten sich einige Teilnehmer aus Kemberg und Gräfenhainichen getraut. Im Schützenheim war es angenehm warm und die Versorgung von Kaffee über Bockwurst bis zur Pizza gut. Auch ein Nebenraum des eigentlichen Standes war geheizt, so dass sich die Schützen aufwärmen konnten.

 

Gleich im ersten Durchgang gab es für die Damen II einen Paukenschlag. Diana Homolka aus der SG Jessen dürfte sich mit ihren 294 Ringen (94/100/100) den Kreismeistertitel für die nächsten Jahre gesichert haben. Auch die anderen Ergebnisse konnten sich sehen lassen, wenn auch in mancher Altersklasse nur 2-3 Starter waren. Bei den Mannschaften siegte die Jessener Damenmannschaft vor den Annaburger Herren und den Annaburger Damen.

 

Fazit: Es war eine gelungene Kreismeisterschaft mit entspannten Schießen und informativen Gesprächen. Es gab kein Gedränge und Abstände waren auf dem Schießplatz und bei Anmeldung, Auswertung usw. kein Thema. Wir danken allen Helfern, die diese Event bei uns ermöglicht haben. Genannt seien stellvertretend die Putztruppe im Vorfeld, die Standaufsichten und unsere Küchenfee Ute.

 

Wir wünschen weiterhin „Gut Schuss“

 

19.09.2020 Kreiskönigsschießen

Bei wieder einmal bestem Wetter fand das Kreiskönigsschießen des KSV und die Auswertung zum Fernwettkampf Kreisjugendkönig statt.

Mit dem Vogelschießen ist das so eine Sache. Da gehört auch Glück zum Können. So sorgte Ute dafür, dass die nachfolgende Schützin leichtes Spiel hatte. Aber unser Christian holte sich den Platz des 1. Ritters. Gratulation von allen Mitgliedern

Bei der Jugend gelangten unsere Schützen nicht aufs Treppchen. Aber Julian, Jan und Vincent erreichten Plätze 6, 7 und 12. Auch sie haben sich bemüht und angesichts der kurzen Trainingszeit gute Ergebnisse erreicht, von denen sich wir Erwachsenen mitunter noch eine Scheibe abschneiden könnten.

12.9.2020 Kreismeisterschaft Ordonnanzgewehr in Kemberg

Von unseren 5 Teilnehmern an dieser Meisterschaft wurden 4 vordere Plätze erreicht. In der Mannschaftswertung erreichten drei Schützen einen 2. Platz. Nun kann man lästern und feststellen, dass die Kongurrenz teilweise nicht allzu groß war.  Aber unsere Jungen waren da und haben recht gute Wertungen erreicht. Besonders beachtenswert sich die Ergebnisse von Torsten Pink mit seinem 1. Platz bei guter Kongurenz und Matthias Lieschke mit seinem 3. Platz bei immerhin

7 Teilnehmern in seiner Altersklasse.

Dietmar Hinz, wie immer ein Garant für gute Ergebnisse, und beachtlichen 289 Ringen hatte leider keine Mitbewerber um den 1. Platz.

Prima Jungs, gut gemacht.

12.09.2020 Beste Schützen bei bestem Wetter

Am 12.9. fand bei bestem Wetter unsere erste vereinsinterne größere Veranstaltung seit März statt.

Ziel war es, das ausgefallene Schützenfest in "Klein" nachzuholen. Was die Vereinsmittglieder nicht wussten, der Vorstand hatte auch hier für den besten Bogenschützen und den besten Schützen Scheiben bestellt. Zwar keine handgemalte Scheibe, wie zum Schützenfest, aber eine Scheibe mit Annaburger Motiv. Das Wetter spielte mit und es wurde auch spannend. Bei den Schützen musste der Beste sogar in einem Stechen ausgeschossen werden. Da zählt nicht nur Können, sondern auch Nerven.

Das Endresultat: Sandra Ulrici könnte sich bei den Schützen durchsetzen, bei den Bogenschützen nahm Henrik Pischel die Scheibe mit nach Hause und bei der Bogenjugend bekam Chris Bönisch einen Gutschein zum Kauf von Sportgeräten für sein Hobby.

Abschließend konnten wir erstmals wieder zusammensitzen und gemeinsam Pizza genießen und etwas feiern. Das Wetter gab es her, dass wir draußen sitzen konnten und so waren auch Abstände kein Problem. Danke allen Helfern, die diese Veranstaltung vor- und nachbereitet haben und dem Geflügelzüchterverein, der uns die Bierzeltgarnituren ausgeliehen hat.

5.9.2020 Tag der offenen Tür - eine gelungene Veranstaltung

Der Verein "Neuhäuser, hinter dem Neugraben" und unser Schützenverein haben zum

2. Mal gemeinsam das Wohngebietsfest und den Tag der offenen Tür veranstaltet. Wenn auch in diesem Jahr alles etwas anders war und dadurch nicht leichter, können beide Vereine doch zufrieden sein. Es hat allen gefallen und das zählt. Bei uns waren Interessenten im Alter von 4 Jahren  bis ca. 74 Jahren zu Gast.

Wir haben Einblicke vom Bogensport bis zum Vorderladerschießen gegeben und an die Besten einen Gutschein für eine persönliche Trainingsstunde ausgegeben. Auch unsere Jugend hat am Luftgewehrstand (schon mehrfach) gute Arbeit geleistet.

Die Gutscheine erhielten: Monique Cottin, Peter Wiechmann, Karl -Emil Thäle, Thomas Dauer, Helga Thäle, Siegfried Cramer und Patrick Schubert.

Bürger, die unsere Arbeit schätzen gab es auch. Unser Ehrenmitglied und Annaburger Bürgermeister brachte bei beiden Vereinen Süßigkeiten für die Kinder und eine persönliche Spende vorbei. Helga Thäle brachte Kuchen mit. Danke dafür, das gibt uns die Zuversicht weiterzumachen.

Wir danken auch allen Mitgliedern, die diesen Tag durch ihren Einsatz zu einem Höhepunkt in der gemeinsamen Arbeit beider Vereine gemacht haben.

31.8.2020: Ganz viel geschafft wurde unter der Regie von Peter auf dem Bogenplatz. Da steht jetzt wie von Wunderhand errichtet ein schöner Unterstand. Nicht nur die Arbeitskraft sondern auch Material wurde von Peter und Uwe gesponsert.

Danke

29.8.2020: Schön auf Abstand fand am Sonnabebd Nachmittag der Arbeitseinsatz statt. Es wurde aber aber von jedem auf seinem Platz viel geschafft. Hier nur ein paar Stichworte: Baum, Hecke, Teich, Rasen, Heim, Stände....

Danke allen fleißigen Helfern.

 

Nachruf

 

Nach einem erfüllten Leben verstarb im Alter von 95 Jahren

Schützenbruder Heinz Merrmeier

der Hubertusschützenbruderschaft Kaunitz

 

Er war uns über viele Jahre nicht nur Schützenbruder, sondern auch Freund und Berater.

 

In Erinnerung an schöne gemeinsame Stunden

Die Mitglieder des BSV Annaburg 1890 e.V.

 

 

August 2020

Die Jugendlichen trainieren unter Anleitung für den Fernwettkampf zum

Kreiskönigsschießen

16.08.2020 Vier Schützen und ein Berater waren zum KM Pistole. Prima, dass dies trotz kurzfristiger Termine so geklappt hat.

15.08.2020: Auf dem Bogenplatz ist Arbeitseinsatz. Es wird die Grundlage für die neue Überdachung geschaffen. Bei der Hitze sind wir stolz auf Euch.

Bitte beachtet die aktuellen Termine für Kreismeisterschaften usw. auf der Homepage des KSV bzw. auf der Seite des Bogenverbandes. Die Schützen melden die Teilnahme über den Sportleiter Rene´Matthias an die Kreissportleiter. Beachtet die Meldetermine.

Auf der Startseite befindet sich der neue vorläufige Terminplan, bitte beachten!!

15.7.2020 Schon fast Tradition ist die Zeugnisausgabe verbunden mit sportlicher Betätigung für eine Schulklasse der Sekundarschule Annaburg. Auf Grund der begrenzten Anzahl und Unsicherheit bei der Planung war es nur eine 9. Klasse. Die Gruppen konnten auch nicht zuletzt deshalb klein gehalten werden, weil der Verein "Hinter dem Neugraben - Neuhäuser" uns wieder einmal unterstützt hat. So konnten sich die Schüler in Volleyball, Bogenschießen, Luftgewehrschießen und am Lasergewehr ausprobieren. Die Zeugnisse müssen auch ganz gut gewesen sein, denn abschließend gab es noch Pizza und es hat den Schülern geschmeckt. Wir danken allen, die diese Veranstaltung für die Schüler zu einem Erlebnis gemacht haben.

10.7.2020 Wir hatten die Leichathleten von Grün-Weiß Annaburg zu Gast. Rene´ hatte einen Waldlauf  mit der Gruppe durchgeführt, welcher auf unserem Gelände endete. Dort könnten sich die Sportler, betreut durch Mitglieder des BSV Annaburg, auch mal in anderen Sportarten ausprobieren. Im Angebot waren Bogenschießen, Luftgewehrschießen und auch das Schießen mit dem kürzlich erworbenen Lichtgewehr kam gut an. Groß und klein hat diese Veranstaltung viel Spaß gemacht. Wir gratulieren den Leichtathleten auch recht herzlich zu ihren am Sonntag darauf errungenen Erfolgen.

Der Vorstand

3./4.7.2020 Der GK-Stand hat neue Schalldämmung erhalten. Wir danken allen fleißigen Helfern. Diese Arbeit war nicht immer einfach, da auch mit Schutz gearbeitet werden musste.

Am 2.7.2020 zur Vorstandssitzung konnte Patrick Schubert als Gast begrüßt werde. Er brachte eine erfreuliche Spende von 130 € zum 130 jährigen Vereinsjubiläum. Dieses Geld ist sein Sitzungsgeld von der Teilnahme an Stadtratssitzungen. Die Vorsitzende bedankte sich im Namen der Vereinsmitglieder und überreichte als Dankeschön 2 Tassen aus der limitierten Auflage zum 130. Bestehen des Vereines.

27.06.2020

Radtour durch die Annaburger Heide mit Mario Reihs:

Wir danken dem Mario für diese sehr informative Ausfahrt. Es war schön kuschlig bei bestem Wetter, selbst den Mücken war es zu warm. Aber wir sind ohne Verluste und Pannen durchgekommen. Nach ca. 30 km gab es ein paar Getränke und etwas zur Stärkung. Dann liefen die restlichen Kilometer wie geschmiert.

Juni 2020: Neben den ständigen Arbeiten an den Außenanlagen wurde auch der KK-Stand gestrichen und die Schilder wieder angebracht. Danke den Helfern.

Als nächstes ist der GK-Stand mit seiner losen Isolation dran. Ich hoffe, es finden sich auch hier Helfer.

Juni 2020: Sieht es nicht wieder gut aus. Die ersten Arbeiten auf dem Schützenplatz sind

                    schon  erfolgt. Auch in kleinen Gruppen und allein lässt es sich arbeiten. Aber

                    uns fehlt natürlich auch das Zusammensitzen und der Austausch

                    untereinander. Haltet durch, auch das wird wieder kommen.

9. Mai 2020 - ... und es geht wieder los

Dem Aufruf zum Arbeitseinsatz und der Freigabe des Bogenplatzes und der offenen Schießstände folgten zahlreiche Schützen. Unter Einhaltung der Regeln waren die ersten wieder da, um ihrem Hobby nachzugehen. Aber vor dem Spaß kam der Ernst. So haben die Bogenschützen ihre Scheiben wieder auf dem Bogenplatz aufgestellt. Der Schützenplatz und die Schießstände waren pünktlich zum Wochenende gemäht. Ein Mitglied nahm sich den Zaun um den Bogenplatz vor und eine andere Gruppe befreite die Dächer und Dachrinnen von Laub und Ästen.

Liebe Mitglieder und Gäste unserer Homepage,

da auch weiterhin Kontakverbot besteht und noch keine kurzfristige Aussicht von grundlegende Besserung der Situation besteht, müssen wir schweren Herzens alle Veranstaltungen für April und Mai absagen.

Dies betrifft leider auch das Schützenfest. Wir werden versuchen, es auf Mitte September zu verlegen.

Die Gründe liegen auf der Hand, wir können nicht Vorschießen, es ist völlig unklar, wann die Gaststätten wieder öffnen können, es feiert sich einfach mit 1,5 m Abstand schlecht. Hinzu kommt, das Großveranstaltungen bis Ende August verboten sind. Wenn wir uns vielleicht auch nicht unter Großveranstaltung zählen, so wurden Schützenfeste extra aufgeführt.

Wir wollen auch vermeiden, den Virus durch unser Handeln zu übertragen.

Diese Entscheidung war nicht leicht und wir hoffen auch weiterhin auf euer Verständnis.

Der Vorstand

Aufgrund des neuen Waffengesetzes gibt es nun auch neue Formulare zum Nachweis des Bedürfnisses. Sie sind auf der Homepage des KSV zu finden. Bitte nur noch diese Formulare verwenden und die Aüsfüllhinweise beachten.

 

 Auch wenn die gemeinsamen Aktivitäten

 z.Z. nicht möglich sind, herrscht bei uns kein

 Stillstand. Unser Maik hat die Halterungen

 für das Pistolenschießen gebaut. Also auch von

 zu Hause kann man für den Verein arbeiten.

 Wir danken dir.

Ziel mit Ziellinie erreicht

Nach drei Wochen Arbeit war es nun soweit, die Ziellinie hat ihr Ziel erreicht. Am Sonnabend wurde gepflastert. Nun kann die Ziellinie ihrer Bestimmung übergeben werden und die Pfeile werden sicher viel besser und gerechter das Goldene erreichen. Nach ein paar Aufräumarbeiten steht der baldigen Eröffnung der Freiluftsaison nichts mehr im Weg.

Zeitgleich fand in Listerferda der Kreisschützentag mit Neuwahl und Fahnenweihe der Fahne des KSV durchgeführt. Die neue Kreisfahne wurde vom 1. Präsidenten des Landesschützenverbandes Eduard Korzenek geweiht. Die beiden Präsidiumsmitglieder Karin Pollex und Christian Selz wurden in ihren Ämtern wieder gewählt. Außerdem wurden beide mit Auszeichnungen des Landesschützenverbandes geehrt. Wir gratulieren zur Wahl und zur Ehrennadel in Bronze und dem Verdienstkreuz 2. Klasse des LSV.

Arbeitseinsatz an der Ziellinie der Bogenabteilung

Am letzte Wochenende ging es bei der Bogenabteilung richtig zur Sache. Es wurde nicht nur eingeguckt sondern auch eingerichtet und richtig gearbeitet. So nimmt die Zielline Formen an. Danke an die Truppe, die da so fleißig gearbeitet hat. Sie haben sich natürlich zwischendurch auch eine Pause verdient.

Sie haben sich getraut,

war das Motto gestern, dem 20.02.2020 auf dem Parkplatz des Annaburger Amtshauses.

Die Schützen hatten sich dort zum Spalierstehen bei einem sehr erfreulichem Ereignis getroffen und so mancher musste sicher auch die eine oder andere Träne wegdrücken.

Unsere Nadja und Marcel haben sich das JA-Wort gegeben. Wir wünschen den Beiden und ihrer kleinen Familie viele glückliche Jahre.

20.02.2020

Und wieder hat eine verwirrte Seele Waffen benutzt, um unschuldige Menschen zu töten und zu verletzen. Wir fühlen mit den Leidtragenden.

Wie schlimm ist es, wenn jemand meint seine Probleme so lösen zu müssen.

Passt auf Euch und Eure Mitmenschen auf.

Liebe Mitglieder,

das neue Jahr hat angefangen und auch der Verein hat Ausgaben. Wir möchten Euch bitten, den Mitgliedsbeitrag zeitnah zu überweisen. Bitte beachtet dazu auch die im Oktober 2018 beschlossene neue Gebührenordnung, die ihr unter "Wir über uns" auf dieser Homepage findet.

                                                                                                   Der Vorstand

Jahreshauptversammlung am 15.02.2020

Zur Jahreshauptversammlung waren 44 Mitglieder und 1 Gast anwesend. Schon das kann als Erfolg und Wertschätzung der Arbeit gewertet werden.

Nach dem Rechenschaftsbericht und dem Bericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer musste satzungsgemäß nachgewählt werden.

Die seit dem 14.10.2019 amtierende Vorsitzende Karin Pollex wurde in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt. Außerdem wurde Roger Romanus zum 2. stellvertretenden Sportleiter gewählt.

Auch Ehrungen und Auszeichnungen gab es. So wurde der ehemalige Vorsitzende Jens Großmann für seine Arbeit seit 2016 mit einem Präsentkorb geehrt. Weitere 6 Mitglieder des Vereines wurden befördert.

Die obligatorische Belehrung der Mitglieder folgte.

Ganz reges Interesse wurde dem Verkauf der Tassen zum 130. Gründungsjubiläum entgegen gebracht. Diese Unikate waren vom Förderverein Annaburger Porzellaneum gefertig, von der Kunst AG der Sekundarschule noch extra mit Zertifikaten versehen und sind in der Stückzahl von 130 einmalig.

In ihren abschließenden Worten, bekräftigte die Vorsitzende nochmal den Sparwillen des Vereines. Man müsse Rücklagen bilden, um für das nächste Jahr Fördermittel für einige größere Vorhaben beantragen zu können.

 

Der Verein hat 4 neue Jugendleiter

Am 8. und 9. Februar besuchten 4 Mitglieder des Vereines erfolgreich den Lehrgang zum Erwerb der Jugendbasislizenz mit Schwerpunkt Schützenwesen in Jessen. Sie kamen alle vier sehr engagiert zurück. Die Jugendarbeit im Verein hat hiermit ein breiteres Fundament erhalten.

Auch am ersten Februarwochenende war auf dem Schützenplatz viel Bewegung.

Zunächst wurde die Reperatur der 1. Sichtblende auf dem linken Schießstand in Rekordzeit fertiggestellt. So ganz nebenbei wurden noch die Zäune um das Gelände freigeschnitten, repariert und mit Schildern versehen. Danke allen Beteiligten, selbst für die Versorgung war gesorgt.

Am Sonntag war dann schon fast Gedränge auf dem Schießstand. Viele wollten ihn nach der Reparatur wieder einweihen. Nicht zuletzt weil Heiko zwei Flaschen Sekt als Preise für die Schützen ausgelobt hatte.

Erfogreiche Bogenabteilung

Erfolgreich begann das Jahr auch für einige Mitglieder der Bogenabteilung. Sie waren am 1. Februar in Kuhfelde zu Landesmeiserschaften des Bogensportbundes Sachsen Anhalt. Durchgehend kamen die Teilnehmer mit vorderen Plätzen wieder.

So belegten:

Platz 3 U14 m Blankbogen - Dustin Schneider

Platz 1 U 17 m Blankbogen - Philipp Löbel

Platz 2 Damen Ü 40 Blankbogen - Jäger Nadine

Platz 1 U 10 w Jagdbogen - Merle Schiller

Platz 3 U 14 m Jagdbogen - Fabian Schiller

Wir gratulieren zu der erfolgreichen Teilnahme an diesem Wettkampf.

Der König hat eingeladen

Am 11.1.2020 hat unser gegenwärtiger Schützenkönig zu traditionellen Königsessen in

die Gaststätte Dietze geladen. Viele waren seiner Einladung gefogt und haben sich nicht nur das Essen schmecken lassen sondern auch ein paar lustige Stunden in geselliger Runde verbracht. Nebenbei konnten wir die Bilder des Jahres 2019 auf uns wirken lassen.

Besonders gefreut haben sich die anwesenden Mitglieder, dass vier "Altmitglieder" der Einladung nicht nur gefolgt waren, sondern auch wieder als Mitglieder in unserem Verein begrüßt werden konnten. Ein weiterer Gast war die Ehefrau unseres leider viel zu früh verstorbenen Bogenkönigs.

Wir alle danken unserem König für diese schönen Stunden.

Vereinsmeisterschaft Druckluft

Am 4.Januar 2020 fand zum Jahresauftakt die Vereinsmeisterschaft in vier Druckluftdisziplinen statt. Die 11 Schützen versuchten sich in den Disziplinen LG 20 Schuss stehend, LG 20 Schuss stehend aufgelegt, LP stehend und stehend aufgelegt. Die Ergebnisse sind im Protokoll auf der Seite "Sport" zu finden. Vor allem war es nochmals ein gutes Training für die Kreismeisterschaften am 25./26.1.2020. Während die Urkunden geschrieben wurden konnten sich die Mitglieder bei Kaffee und Gebäck stärken.

Wir wünschen allen Mitgliedern, deren Angehörigen und allen Einwohnern der VG Annaburg eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020

 Liebe Mitglieder,

wir möchten noch einmal an die Bestellung der Kaffeebecher erinnern.

Sie sind mit dem Wappen des BSV und den Jahreszahlen der der Gründung und 2020 versehen. Da wir sie anlässlich der 130 jährigen Gründungsjubiläums bestellt haben, gibt es eine limitierte Ausgabe von 130 Stück. Jede Tasse hat eine individuelle Nummer von 1 bis 130.

Momentan sind noch folgende Zahlen verfügbar:,5,6,8,19,21,32,34, 39 - 42, 44 - 53, 55 - 58, 60 -63, 65, 67 - 74, 76, 78,79,80,82,83,86,

89, 91,92,94 -98, 101 -110, 112,

Wer eine Tasse möchte, meldet sich bitte bei mir entweder unter 0176 53659067 (am besten per whats app) oder per mail unter 1.vorsitzender@bsv-annaburg.de

Wir möchten natürlich zuerst unsere Vereinsmitglieder versorgen.

                                                                                                 Euer Vorstand

Klötzchenschießen am 28.12.2019

Als Jahresabschluss fand am 28.12.219 das Silvesterschießen statt. Es waren 26 Schützen auf dem Stand. Darunter auch Schützen der eingeladenen Gastvereine aus Lebien und Elster. Geschossen wurde nach einem KO-System, bei dem es auch auf Schnelligkeit ankam. Trotz der kühlen Temperaturen waren alle voll dabei. Aufwärmen konnte man sich an der Feuerschale und im Schützenhaus bei Bockwurst und Heißgetränk. Auch Knüppelbrot wurde geröstet. In der lockeren Runde fanden viele Fachgespräche statt, aber es wurden auch einige lustige Anekdoten aus den vergangenen Vereinsleben erzählt. Vielen Dank den Organisatoren und Gästen für diese recht lustigen Stunden zum Jahresende. Ach ja, fast hätte ich vergessen die Platzierungen zu erwähnen. Am schnellsten und treffsichersten war Nadja Schräpel, den 2. Platz belegte Kurt Ostwald gefolgt von Thomas Finke, alle 3 vom BSV Annaburg. Den 4. Platz belegte Andreas Hurtzig gefolgt von Bernd Schiller aus Lebien. Platz 6 ging wieder nach Annaburg an Matthias Lieschke. Diese Art des Schießens wird üblicherweise nicht trainiert und findet deshalb immer wieder viel Anklang und hat den Teilnehmern ganz offensichtlich viel Spaß gemacht.

                                                    

 

Lustiges Miteinander der Bogenschützen

In der ehemaligen Schlosskirche fand unser traditionelles Adventsschießen am 1. Dezember 2019 statt. 18 Bogenschützen des BSV standen gemeinsam an der Schießlinie, um abwechselnd auf Kiefernzapfen, Weihnachtskugeln und Glücksscheiben zu zielen. Von den Kugeln blieb nach dem Pfeilbeschuss nicht viel übrig. Bogensportleiter Henrik sorgte für einen ordnungsgemäßen Ab-lauf. Alle fanden sehr viel Spaß an der Sache. Für die Treffer gab es kleine Preise in Form von Äpfeln, Orangen und Süßigkeiten. Die meisten Preise erlangte unser Nachwuchsschütze Lennart, gefolgt von Lothar und Nadine. Anschließend gab es Würstchen, Lebkuchen, Punsch Kaffee und Tee. Vielen Dank an die Eltern der Jungschützen, die uns stets unterstützen sowie an Grillmeister Jens. Auch bei der Stadt Annaburg, die uns hier in der Schlosskirche das Training in den Wintermonaten ermöglicht, möchten wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken.

Nadine Jäger

Jugendleiter BSV

 

Bogenschützen erfolgreich in Halle (Saale)

 

Am 9. November fand das 10. Hal(l)unkenturnier der SG Motor Halle statt. Die Trainingsmühen haben sich ausgezahlt, alle sieben Teilnehmer des BSV konnten wieder vordere Plätze erringen!

 

Merle Schiller - U10w Jagdbogen                1. Platz

 

Dustin Schneider - U12m Blankbogen         1. Platz

 

Fabian Schiller - U12m Jagdbogen               2. Platz

 

Philipp Löbel - U14m Blankbogen                 3. Platz

 

Nadine Jäger - Ü40 Damen Blankbogen      1. Platz

 

Henrik Pischel - Herren Compund                2. Platz

 

Jens Großmann - Ü45 Herren Langbogen   1. Platz

 

Herzliche Glückwünsche an alle!!!

 

Der BSV Annaburg 1890 e.V. löst Versprechen ein

 

Am Sonntag, den 27.10.2019 wurden die zum Tag der offenen Tür versprochenen Schnupperkurse im Bereich Bögen- und Schießsport durchgeführt.

Bei nicht gerade optimalem Wetter konnten sich einige interessierte Personen ausprobieren und ein Probetraining im Bogenschießen und im KK-Bereich erhalten.

Die Ergebnisse konnten sich nach einigen Probeschüssen durchaus sehen lassen. Für gute Laune bei diesem Regenwetter sorgte wie immer unsere Ute Romanus mit ihrer Kaffeepause. 

So konnte also trotz Regen dann unter dem Dach des Schießstandes weiterprobiert werden.

Vielleicht finden nun auch einige der interessierten Personen zu uns in den Verein.

Der Vorstand möchte allen Beteiligten für ihren Einsatz danken.

 

 

   An alle Mitglieder des BSV Annaburg 1890 e.V. 

 

Liebe Mitstreiter,

hiermit lade ich Euch recht herzlich zum Königsessen

am 11. Januar 2020 um 18.30 Uhr

in die Gaststätte Dietze in Annaburg ein.

 

Für die bessere Planung, gebt mir bitte bis zum 30.11.2019

Bescheid, ob du kommst.

Ich freue mich auf Euer Erscheinen

                           Euer Heiko

 

Heiko Juraschek, Kolonie-Friedensstraße 8,06925 Annaburg

Tel.: 035385/21447 oder 0174 3070 654;

Fax 035385/31177

E-Mail: heikojuraschek@t-online.de

oder 

Eintragen auf die Liste auf dem Schießstand

 

Wir sehen uns, ich freue mich

 

Erfolgreicher Arbeitseinsatz

 

Bei noch recht gutem Herbstwetter fand heute auf dem Schützenplatz ein Arbeitseinsatz statt. 

Es war nicht zu warm und auch nicht zu nass. Deshalb ging es auch gut voran.

Zwischendurch wurde kurz bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Stolle und Pfefferkuchen Kraft geschöpft und dann ging es weiter.

Wir danken allen Mitgliedern, die den heutigen Einsatz zu einem Erfolg gemacht haben.

 

Mitteilung des BSV 1890 Annaburg e.V.

 

Der Vorstand des BSV Annaburg möchte hiermit seine Mitglieder und die Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Annaburg über folgende Veränderungen informieren.

 

Der bisherige Vorsitzende des Vereines, Jens Großmann, hat seinen Vorsitz mit sofortiger Wirkung niedergelegt. 

 

Er hat den Verein vier Jahre geleitet und mit seiner ehrenamtlichen Tätigkeit neue Wege beschritten. So entstand unter seiner Leitung eine aktive Bogensportabteilung. Hier wird sehr aktive Arbeit geleistet, der er sich auch weiterhin widmen will. Alle Mitglieder danken ihm für dieses außerordentliche Engagement und hoffen in ihm auch weiterhin ein aktives Vereinsmitglied zu haben.

 

Der Verein wird nun bis zur nächsten Mitgliederwahl satzungsgemäß kommissarisch von Karin Pollex geleitet. Sie ist ebenfalls langjähriges Mitglied des BSV und arbeitet darüber hinaus im Vorstand des Kreisschützenverbandes mit. 

Sie wird sich mit der Unterstützung der anderen Vorstandsmitglieder bemühen, Sport und Tradition auch weiterhin zu vereinen. 

 

Der Vorstand des BSV 1890 Annaburg

 

Schützen des BSV Annaburg erfolgreich beim Kreisvogelschießen

 

Am 28.9.2019 in Gräfenhainichen zum Vogelschießen des Kreisschützenverband traten vom Annaburger BSV sechs Schützen an. 

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Vogel ( ihr kennt die 250 Ausreden, warum ein Schütze nicht getroffen hat -  wir haben es auf den Seitenwind in der Schießhalle und die Tatsache, dass der Vogel nicht stillgehalten hat geschoben ) wurde der Modus etwas geändert.

So haben es fünf der Annaburger Schützen bis in die vorletzte Runde geschafft und Roger Romanus hat unsere Ehre im Stechen mit dem Ergebnis als 2. Knappe verteidigt. Auch den Gästen hat es viel Spaß gemacht, dort gelang es mit kleinen Erleichterungen sogar den Vogel abzuschießen.

Allen Teilnehmern hat diese Veranstaltung viel Spaß gemacht und wir möchten uns auch besonders bei der „Priv. Schützengilde Gräfenhainichen“ bedanken.

Dieser Verein zeichnete für die Durchführung verantwortlich und wir können nur sagen: „Hut ab, dass habt ihr hervorragend gemacht.“

Besonders beglückwünschen möchten wir natürlich unseren Roger, der sich bestens geschlagen hat.

 

Vogelschießen und Bogenturnier

Bei schönstem Spätsommerwetter war am Samstag, dem 21.09.2019 auf dem Annaburger Schützenplatz viel los. Allein die Schützen des BSV haben zwei vereinsinterne Wettkämpfe durchgeführt. Bei den Neuhäuslern wurde Beachvolleyball gespielt.

 

Zum Bogenturnier gingen 21 Teilnehmer um 14.00 Uhr an den Start. Aufgeteilt in vier gemischte Teams wurden je nach Altersklasse 4 x 36 Pfeile auf verschiedene Distanzen geschossen: 10, 20, 30, 40 und 50 m.

In der Halbzeitpause sorgten die Muttis Sandy und Petra mit Prasselkuchen, Würstchen, Brötchen, Brause und Kaffee für neue Kräfte bei den Schützen.

Gegen 17.30 Uhr wurden die Ergebnisse bekannt gegeben und die Urkunden überreicht. Herzliche Glückwünsche an die Gewinnermannschaft!

 

1. Platz: Team Grün mit Julian, Lennart, Kevin, Dustin und Peggy – 3248 Ringe

2. Platz: Team Gelb mit Stella, Fabian, Luca, Ron und Henrik – 2791 Ringe

3. Platz: Team Orange mit Tim, Meiko, Philipp, Jens, André/Matthias – 2220 Ringe

4. Platz: Team Blau mit Merle, Jonas, Cedric, Lothar und Nadine – 2014 Ringe

 

Das Turnier hat allen trotz der Herausforderung der "Großen FITA-Runde im Freien" sehr viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns bei Sandy, Petra und Susann für die tolle Versorgung und bei den Eltern und Großeltern für die moralische Unterstützung unserer Nachwuchsbogenschützen.

 

Bei den Schützen lag das traditionelle Vogelschießen an. Das dauert erfahrungsgemäß ein paar Stunden, bis der Vogel „zerlegt“ ist. Je nach Ansage wurden hier Flügel, die Keulen mit Apfel und Zepter, der Schwanz usw. von den 12 Teilnehmern abgeschossen. Die Krone erlangte in diesem Jahr Vincent Sauer. Besonders interessant an der Sache ist, dass manche Schützen im Laufe der Jahre zu Hause versuchen, sich aus den erlangten Teilen einen eigenen Vogel zu bauen. Familie Romanus ist da schon ganz schön weit. Den Abschluss bildete dann ein Grillabend. Wir danken besonders den Mitgliedern des Vereins, die sich sowohl bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung, als auch beim Grillen und dem reichhaltigen Buffet eingebracht haben.

 

Schützenfest in Schönewalde

Nachdem wir den Tag der offenen Tür am 31.08.2019 erfolgreich gemeinsam mit dem Verein „Neuhäuser e. V.“ hinter uns gebracht hatten, ging es gleich am nächsten Tag zum Schützenfest nach Schönewalde. Eine Abordnung der Schießsportabteilung machte den Hoheiten der Schützengilde Schönewalde dort ihre Aufwartung. Die Schönewalder feierten ihr 175. Jubiläum. Auf ihrer erstklassigen Anlage fand am Sonntag das Gästeschießen statt. Die meisten von uns Annaburgern waren noch nicht in Schönewalde, wir haben aber gleich mal auf den vorderen Rängen mitgeschossen. So erreichten wir in der Gruppenwertung den 1. Platz, und um die Sache abzurunden, schoss sich Ute Romanus in der Einzelwertung auf Platz 3. Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen auch weiterhin „Gut Schuss“. Gleichzeitig möchten wir der Schützengilde Schönewalde für die herzliche Aufnahme und Betreuung danken.

 

Seniorenpokal des Landes in Halle

Am 8. September waren wir dann zum Seniorenpokal nach Halle unterwegs. Hier wurde um den 13. Seniorenpokal des Landes Sachsen-Anhalt in den Kleinkaliberdisziplinen geschossen.

Unseren Senioren sieht man ja nicht an, dass sie schon in dieser Altersklasse schießen dürfen, aber sie haben sich sehr gut geschlagen. So erreichte Dietmar Hinz einmal in der Disziplin Zielfernrohr aufgelegt einen 2. Platz und bei der Disziplin Sportpistole Auflage den 3. Platz in seiner Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch an Dietmar von uns allen. Unsere anderen Schützen Ute Romanus, Roger Romanus und Heiko Juraschek waren das erste Mal bei einer landesweiten Veranstaltung dabei. Sie haben sich mit 6. und 8. Plätzen sehr gut geschlagen. In der Mannschaftswertung erreichten Ute, Roger und Heiko sogar Platz 5. Auch euch gratulieren wir ganz herzlich zu euren Erfolgen. Ihr seid ja noch jung, da ist noch Luft nach oben.

Auf jeden Fall hat der BSV Annaburg 1890 e. V. gezeigt, dass man mit ihm rechnen muss. Wir danken allen Schützen für ihren Einsatz hinter dem Gewehr und auch im Verein.

„Gut Schuss“ euch weiterhin!

 

Impressionen vom Tag der offenen Tür am 31.08.2019

Neue Shirts für den Nachwuchs
Am 30. August, mitten beim Kinder- und Jugendtraining, bekam unser inzwischen sehr erfolgreicher Nachwuchs der Bogensportabteilung neue Vereinsshirts. Diese wurden gesponsert und überreicht von Andreas Holz, Inhaber des ortsansässigen Malerfachbetriebes. Die Freude war riesig, die schicken Shirts wurden sogleich anprobiert und „eintrainiert“. Jetzt geht es zu den nächsten Turnieren im neuen Vereinslook an den Start.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Andreas Holz für die Unterstützung!!!
Die Jungbogenschützen des BSV mit dem Trainerteam Nadine und Henrik

 

Landesmeisterschaft DBSV - Runde im Freien

                        Bögen ohne Visier

Daran nahmen am 29. Juni fünf unserer Jungbogenschützen teil. Für die U14-Klasse mit Cedric, Philipp und Kevin ging es schon 9.15 Uhr in Dessau los. Je 36 Pfeile auf vier Distanzen (50, 40, 30 und 20 m) waren zu bewältigen. Bei 30°C im Schatten war das eine riesengroße Herausforderung für alle Beteiligten. Am Nachmittag kamen dann Luca und Fabian aus der U12-Klasse dazu, die auf 20 und 30 m entfernte Scheiben treffen mussten. Bei dieser Gelegenheit absolvierten Jens Großmann und Nadine Jäger die erste Hospitation für ihre Kampfrichterausbildung, die sie im nächsten Jahr abschließen werden.

Ergebnisse:

U12-Jagdbogen

Fabian Schiller – 307 Ringe – Platz 4

Luca Richter – 292 Ringe – Platz 5

U14-Blankbogen

Kevin Harrer – 593 Ringe – Platz 2

Philipp Löbel – 499 Ringe – Platz 3

U14-Jagdbogen

Cedric Seydel – 311 Ringe – Platz 3

 

Wir beglückwünschen alle Teilnehmer für diese tollen Leistungen!

An unseren Sportleiter Henrik Pischel ebenfalls Glückwünsche

zur neu erworbenen Übungsleiter-Lizenz!

 

 

Erfolgreiches Wochenende auf breiter Front - 15. und 16. Juni

An diesem Wochenende waren die Aktiven aus unserem Verein gleich auf mehreren Veranstaltungen in Annaburg, aber auch bei verschiedenen Meisterschaften nicht nur dabei, sondern mit tollen Ergebnissen erfolgreich.

 

Am Samstag fand im Rahmen des Annaburger Heimatfestes zum ersten Mal der Schloss-Kicker statt, bei dem einige von uns natürlich eine Mannschaft bildeten.

Es war eine super Truppe, die sich ohne vieler Worte verstanden hat und ohne Verletzungen vom Spielfeld gegangen ist.

Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wir haben einen tollen 7. Platz belegt.

 

Dann fand auch am Samstag die Landesmeisterschaft für die Bogenschützen mit dem Compoundbogen in Merkwitz statt.

Daran nahm Lennart Roeber in der Klasse U12 teil und belegte mit 630 Ringen einen hervorragenden zweiten Platz. Er kann sich für das nächste Jahr Vize-Landesmeister nennen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Am Sonntag fand dann die Kreismeisterschaft in den KK-Disziplinen in Jessen statt, an der wir mit 8 Schützen erfolgreich teilnahmen.

So erreichten wir zweimal einen 1., dreimal einen 3., dreimal einen 4., zweimal einen 5. und einmal einen 7. Platz.

Allen einen herzlichen Glückwunsch für die erreichten Leistungen!

 

Kreismeisterschaft Ordonnanzgewehr

Am 25. Mai fanden auf dem Schießplatz in Oppin bei Kemberg die 29. Kreismeister-schaften in der Disziplin Ordonnanzgewehr statt.

Insgesamt 34 Starter aus 7 Vereinen des Kreisverbandes gingen an den Start. Aus Annaburg waren mit Alexander Jäger, Dietmar Hinz und Thomas Finke drei Teilnehmer angereist. Und die Reise hat sich auch für alle gelohnt.

So konnte sich Alexander Jäger in der Altersklasse Herren I über einen ersten Platz freuen. Auch den ersten Platz bei den Herren IV konnte Dietmar Hinz erringen. Thomas Finke schaffte es bei den Herren III auf einen guten zweiten Platz.

In der Mannschaftswertung mussten sich unsere drei Schützen leider knapp dem HSV Söllichau geschlagen geben und erreichten den zweiten Platz. 

Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier:

 

14. Hobusch-Pokal in Dessau
Dass sich regelmäßiges und konzentriertes Training auszahlt, zeigte sich wieder bei der
Siegerehrung des Short-Metric-Turniers in Dessau: 4 x Gold, 3 x Silber, 3 x Bronze, 3 x Platz 4.
Am 25. Mai traten dort zehn Jungbogenschützen und drei Erwachsene des BSV Annaburg
gemeinsam mit 65 Bogenschützen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen an die Startlinie. Lennart Roeber, unser Compoundschütze der U12–Klasse, knackte mit seiner Treffgenauigkeit sogar den Landesrekord. 20 der 72 Pfeile platzierte er ins Gold!
Ergebnisse:
U12m Compound
Lennart Roeber – 642 Ringe – Platz 1
U12m Blankbogen
Janek Kummich – 339 Ringe – Platz 1
Meiko Jahn – 266 Ringe – Platz 2
U12m Jagdbogen
Fabian Schiller – 433 Ringe – Platz 1
Finley Schmidt – 366 Ringe – Platz 3
Tim Breternitz – 349 Ringe – Platz 4
U14m Recurve
Niklas Bader – 373 Ringe – Platz 4

U14m Jagdbogen

Cedric Seydel - 189 Ringe - Platz 3

U14m Blankbogen
Kevin Harrer – 393 Ringe – Platz 2
Philipp Löbel – 281 Ringe – Platz 3
Herren Recurve
Henrik Pischel – 499 Ringe – Platz 4
Ü40 Damen Blankbogen
Nadine Jäger – 567 Ringe – Platz 1
Ü45 Herren Langbogen
Jens Großmann – 383 Ringe – Platz 2
Allen Teilnehmern herzliche Glückwünsche und weiterhin „Alle ins Gold“!
Vorstand BSV

 

Schützenfest 2019

Am vergangenen Wochenende fand bei schönstem Wetter unser Schützenfest gemeinsam mit unseren Freunden aus Kaunitz und befreundeten Vereinen aus Annaburg und der Umgebung statt.

Dank vieler fleißiger Helfer konnten wir den Höhepunkt im Vereinsleben in vollen Zügen genießen und einige schöne Stunden verbringen.

Den jeweiligen neuen Majestäten gratulieren wir nochmals herzlichst zu den hervorragenden Leistungen. Die Ergebnisse findet ihr auf der Startseite im Button Schützenfest.

Hier nun die Bilder mit den vielen Eindrücken vom Wochenende.

 

 

Vorrunde Königsschießen 2019

Die Vorrunde und damit die Qualifikation ging vor wenigen Minuten mit sehr enttäuschender Teilnahme der Gewehrschützen zu Ende.

Zum zweiten Mal sind nicht wenigstens zehn Teilnehmer zum Finale am kommenden Samstag zusammengekommen.

Den Teilnehmern die heute mit sehr guten Ergebnissen dabei waren, wünschen wir aber trotzdem für nächste Woche alles Gute und dem Besten den Sieg.

Die genauen Ergebnisse findet Ihr auf der Startseite unter dem Button Schützenfest 2019.

 

Damenpokal in Jessen

Unsere Frauen haben mal wieder vollen Einsatz und gute Ergebnisse außerhalb des Vereins gezeigt. Beim Damenpokal in Jessen am 11.05.19 nahmen gleich mehrere Damen unseres Vereins teil. Das schlechte Wetter konnte den Spaß nicht trüben, schließlich war bei Kaffee und Kuchen für gute Unterhaltung gesorgt.

Der Pokal blieb zwar in Jessen, unsere Damen haben aber dennoch gute Leistungen gezeigt und werden im nächsten Jahr wieder angreifen. Tina Thäle-Juraschek konnte sich am Ende sogar über einen hervorragenden zweiten Platz in der Einzelwertung freuen.

 

 

Lichtpunktschießen am 01. Mai

Für das diesjährige Fest der Vereine am vergangenen Sonntag konnten wir uns ein sogenanntes Lichtpunktgewehr vom Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V. ausleihen. Dies ist bei der Veranstaltung auf dem Annaburger Marktplatz schon gut angekommen und nun hatten auch die Mitglieder des Vereins die Möglichkeit, dieses auszuprobieren.

Die Bezeichnung "Gewehr" ist eigentlich nicht richtig, da mit nichts geschossen wird außer mit einem Lichtstrahl. Daher ist es auch keine Schusswaffe und somit für die Nachwuchsarbeit mit Kindern aller Altersklassen hervorragend geeignet.

Aber auch Erwachsene hatten sichtlich ihren Spaß und konnten schon "weltmeisterliche Ergebnisse" damit erzielen. Die höchste Wertung erzielte Karin Pollex mit einer 10,8 vor Frank-Peter Mattias mit einer 10,7 und Nadja Schräpel mit einer 10,6.

Fazit: Es war eine tolle Sache für alle Beteiligten, da es leicht zu bedienen und völlig geräuschfrei ist. Vielleicht sollte der Verein gerade im Hinblick auf eine gute Nachwuchsarbeit über die Anschaffung eines solchen Sportgerätes nachdenken.

 

Osterschießen 2019

Die Teilnehmer beim diesjährigen Osterschießen am 27.04.2019 waren überschaubar aber dennoch hat es allen Beteiligten wieder sehr viel Spaß gemacht. Geschossen wurde wieder auf Glücksscheiben, wo wie der Name schon sagt, es mehr auf Glück als auf wirkliches Können ankommt. Trotz aller Bemühungen hat es nur Frank-Peter Matthias geschafft die 100 Punkte in der Mitte genau zu treffen.

Die einzelnen Platzierungen hier im Überblick:

1. Platz          Rene Matthias

2. Platz          Patrick Schubert

3. Platz          Tina Thäle-Juraschek

4. Platz          Marcel Packheiser

5. Platz          Heiko Juraschek

6. Platz          Nadja Schräpel

7. Platz          Kurt Ostwald

8. Platz          Dietmar Hinz

9. Platz          Frank-Peter Matthias

10. Platz        Uwe Hahn

 

 

Königsessen unserer beiden Majestäten

Am Samstag, dem 13. April, luden unsere beiden Könige Thomas Finke und Martin Hinz zum traditionellen Königsessen alle Mitglieder des Vereins in unser Schützenhaus ein. Bei Wildschweinbraten und Getränken wurden einige schöne Stunden verbracht.

Ein großes Dankeschön an die beiden Majestäten.

Vereinsmeisterschaft der Schützen in den Kugeldisziplinen

Am 13. und 14. April fanden die Vereinsmeisterschaften bei den Schützen in den Kugeldisziplinen statt. Geschossen wurde mit KK-Gewehr, Vorderlader und Ordonnanzgewehr.

Folgende Ergebnisse wurden erreicht:

KK Gewehr Auflage 30 Schuss:

Herren I:

1. René Matthias     255 Ringe
2. Marcel Packheiser     254 Ringe

3. Kurt Ostwald     213 Ringe

Damen I:
1. Sandra Ulrici     265 Ringe

Damen II:
1. Tina Thäle-Juraschek     195 Ringe

Senioren I männlich:

1. Roger Romanus     280 Ringe 
2. Matthias Kurzrock     250 Ringe
3. Frank-Peter Matthias     247 Ringe

4. Heiko Juraschek     231 Ringe
5. Thomas Finke     220 Ringe

Senioren I weiblich:

1. Ute Romanus     237 Ringe

2. Karin Pollex     228 Ringe

Senioren II männlich:
1. Dietmar Hinz     272 Ringe

 

KK Gewehr Zielfernrohr Auflage 30 Schuss:

Senioren I männlich:

1. Roger Romanus     266 Ringe
2. Frank-Peter Matthias     208 Ringe

Senioren I weiblich:
1. Ute Romanus     263 Ringe

 

Ordonnanzgewehr 15 Schuss stehend:

Herren I:
1. Alexander Jäger     114 Ringe

 

Steinschlosspistole:

Herren III:
1. Thomas Finke     31 Ringe

 

Perkussionspistole:

Herren III:
1. Thomas Finke     96 Ringe

 

Perkussionsgewehr:

Herren III:
1. Thomas Finke     70 Ringe

 

Die Siegerehrung findet gemeinsam mit den Gewinnern der Vereinsmeisterschaft Luft bei der nächsten Mitgliederversammlung am 06. Mai im Vereinshaus statt.

 

 

Saisonstart der Bogenschützen im Freien

Am 6. April 2019 begann um 14.00 Uhr bei nahezu sommerlichen Temperaturen das erste Bogenturnier des Vereins im Freien. Alle 12 Jungbogenschützen sowie acht Erwachsene des BSV nahmen die Herausforderung an. Immerhin wurde das erste Mal nach der Hallensaison (max. 18 Meter) auf größere Distanzen gezielt: 20, 30 und 50 Meter. Zwischen den beiden Durchgängen, bei denen jeweils 12 x 6 Pfeile geschossen wurden, gab es reichlich Stärkung, super vorbereitet von Petra Schiller und Sandy Löbel. Das Turnier war eine wichtige Probe für  den Hobusch - Pokal am 25. Mai in Dessau, bei dem 15 Bogenschützen des BSV antreten werden.

 

Hier die Ergebnisse:

U12 Blankbogen

1. Fabian Schiller - 412 Ringe

2. Tim Breternitz - 387 Ringe

3. Finley Schmidt - 383 Ringe

4. Janek Kummich - 324 Ringe

5. Luca Richter - 315 Ringe

6. Jonas Hoppe - 248 Ringe

7. Meiko Jahn - 162 Ringe

U12 Compound

1. Lennart Roeber - 603 Ringe

U14 Blankbogen

1. Kevin Harrer - 325 Ringe

2. Philipp Löbel - 309 Ringe

3. Cedric Seydel - 206 Ringe

U14 Recurve

1. Niklas Bader - 384 Ringe

Ü18 Langbogen

1. Jens Großmann - 349 Ringe

Ü18 Compound

1. Henrik Pischel - 572 Ringe

Ü18 Blankbogen

1. Nadine Jäger - 505 Ringe

2. Juliane Lehmann - 388 Ringe

3. Jens Lehmann - 339 Ringe

4. Dieter Walter - 327 Ringe

5. Ronald Winkler - 323 Ringe

Gästepokal

Katharina Seydel - 243 Ringe

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und weiterhin "Alle ins Gold"!

Vielen Dank an die helfenden Muttis!

Der Vorstand des BSV

 

 

Vereinsmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole eröffnete Sportjahr 2019

Am vergangenen Samstag, dem 23.02.2019 fand der erste sportliche Wettstreit der Vereinsmitglieder in den Druckluftdisziplinen statt.

Um längere Wartezeiten zu verhindern, wurde ein Halbprogramm (20 Schuss) durchgeführt.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß und beim gemeinsamen Grillen konnten im Anschluss die Sieger gekürt werden.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

 

Luftgewehr Schüler Auflage:

Platz 1: Julian Juraschek mit 145 Ringen

 

Luftgewehr Damen II Auflage:

Platz 1: Tina Thäle-Juraschek mit 120 Ringen

 

Luftgewehr Seniorinnen Auflage:

Platz 1: Karin Pollex mit 151 Ringen

 

Luftgewehr Herren I Auflage:

Platz 1: Kurt Ostwald mit 125 Ringen

 

Luftgewehr Senioren Auflage:

Platz 1: Heiko Juraschek mit 157 Ringen

Platz 2: Ulf Teige mit 145 Ringen

Platz 3: Roger Romanus mit 82 Ringen

 

Luftgewehr Junioren:

Platz 1: Nico Rügner mit 173 Ringen

 

Luftgewehr Herren:

Platz 1: René Matthias mit 160 Ringen

 

Luftpistole Schüler Auflage:

Platz 1: Julian Juraschek mit 140 Ringen

 

Luftpistole Herren:

Platz 1: Christian Selz mit 174 Ringen

Platz 2: René Matthias mit 151 Ringen

Platz 3: Kurt Ostwald mit 127 Ringen

 

Luftpistole Herren III

Platz 1: Ulf Teige mit 120 Ringen

Platz 2: Ralf Kuban mit 109 Ringen

 

Erfolgreicher Turnierauftakt 2019

Das Jahr startete für die Bogensportler gleich mit der Landesmeisterschaft am 19. Januar in Bitterfeld - Wolfen. Der BSV war mit sechs Kindern und zwei Erwachsenen vertreten. Sechs Medaillen und ein Landesmeistertitel gingen nach Annaburg.

An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an die Eltern unseres Bogenschützen-nachwuchses, die zum einen dafür sorgen, dass unsere Schützlinge stets pünktlich am Turnierort sind und beim Training zur kalten Jahreszeit mit Tee versorgt werden; zum anderen die Betreuung hinter der Schießlinie mit übernehmen oder Kuchen backen, wenn ein Fest ansteht.

 

Ergebnisse LM:

Janek Kummich - U12 Blankbogen - 390 Ringe - 2. Platz

Fabian Schiller - U12 Blankbogen - 320 Ringe - 3. Platz

Finley Schmidt - U12 Blankbogen - 262 Ringe - 4. Platz

Lennart Roeber - U12 Compound - 494 Ringe - 3. Platz

Philipp Löbel - U14 Blankbogen - 286 Ringe - 2. Platz

Cedric Seydel - U14 Blankbogen -  282 Ringe - 3. Platz

Henrik Pischel - Herren Recurve - 428 Ringe - 8. Platz

Nadine Jäger - Damen Ü40 Blankbogen - 369 Ringe - 1. Platz

 

 

Dessauer Hallenpokal

133 Bogenschützen traten am 9. Dezember 2018 zum Stern-Rekord-Turnier an die Startlinie, davon sechs Kinder und drei Erwachsene vom BSV Annaburg. 2x30 Pfeile waren aus 18 m Distanz auf die jeweiligen Auflagen zu schießen. Die Ergebnisse können sich wieder einmal sehen lassen:

 

Janek Kummich - U10 Blankbogen - 328 Ringe - 1. Platz

Kevin Harrer - U12 Blankbogen - 407 Ringe - 2. Platz

Fabian Schiller - U12 Blankbogen - 339 Ringe - 3. Platz

Tim Breternitz - U12 Blankbogen - 320 Ringe - 4. Platz

Philipp Löbel - U14 Blankbogen - 286 Ringe - 2. Platz

Cedric Seydel - U14 Blankbogen - 215 Ringe - 3. Platz

Henrik Pischel - Herren Recurve - 378 Ringe - 7. Platz

Nadine Jäger - Damen Ü40 Blankbogen - 405 Ringe - 1. Platz

Jörg Schauer - Herren Ü55 Compound - 547 Ringe - 3. Platz

 


Großkaliberstand fertig gestellt

Am 15.09.2018 wurde noch einmal richtig zugepackt. Nachdem die Schutzblenden an etlichen Samstagen erneuert wurden, sind heute die alten Holzpfosten der Scheibenhalterungen durch Metallpfosten ersetzt worden. Auch die zerschossenen Holzlatten für die Zielscheibenbefestigung sind ausgetauscht. Jetzt heißt es wieder:

"Gut Schuss!" 

 

 

Bogenschützen: Ergebnisse vom Herbst 2018

Am 10. November ging es für vier Kinder unserer Bogenabteilung bei „SG Motor Halle“ an den Start. Von 9.00 bis 12.15 Uhr wurden 2x36 Pfeile in 3er-Passen auf 80cm- bzw. 60cm-Auflagen geschossen. Dazwischen gab es eine kleine Verschnaufpause. So ein Turnier erfordert nicht nur eine gute Ausrüstung, Konzentration und einen sicheren Stand, sondern auch Disziplin und Durchhaltevermögen. Dass diese Dinge beim Bogenschießen stetig geschult werden, beweisen die Resultate. Von diesem 9. Hal(l)unkenturnier konnten alle Vier eine Medaille mit nach Hause bringen:

 

U12m Blankbogen

Kevin Harrer: 2. Platz - 386 Ringe

Fabian Schiller: 3. Platz - 320 Ringe

 

U14m Blankbogen

Philipp Löbel: 1. Platz - 217 Ringe

Cedric Seydel: 2. Platz - 196 Ringe

 

______________________________________________________________________________________________

Beim 4. Torgauer Hallenturnier am 4. November sammelten zwei unserer Nachwuchs-Bogenschützen ihre ersten Wettkampferfahrungen. Anders als beim Training im Freien, ist hier der Platz an der Startlinie sehr begrenzt. Die beiden haben den Start ins Turnierleben ausgezeichnet gemeistert!

 

U12m Recurve

Niklas Bader: 1. Platz - 435 Ringe

 

U10m Blankbogen

Meiko Jahn: 2. Platz - 242 Ringe = aktueller Landesrekord!

 

___________________________________________________________________________________

Zum 7. BI-WO Bogenturnier am 13. Oktober in Bitterfeld-Wolfen reisten sechs unserer Bogenschützen an. Diesmal betrug die Distanz zur Scheibe 25 Meter. Auch hier wurden wieder gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Auf dem Rückweg gab es für alle bei hochsommerlichen Temperaturen noch eine Belohnung: Eis am wunderschönen Goitzsche-See!

 

U12m Compound

Lennart Roeber: 2. Platz - 390 Ringe

 

U14m Blankbogen

Philipp Löbel: 1. Platz - 200 Ringe

Cedric Seydel: 2. Platz - 173 Ringe

 

Herren Recurve

Henrik Pischel: 2. Platz - 486 Ringe

 

Damen Ü40 Blankbogen

Nadine Jäger: 1. Platz - 412 Ringe

 

Herren Ü45 Blankbogen

Jens Großmann: 2. Platz - 133 Ringe

 

___________________________________________________________________________________

Gleich 19 Bogenschützen des BSV fanden sich am 29. September zum traditionellen Herbstturnier "Kleine FITA-Runde" auf dem Bogensportplatz ein.

Hier die Ergebnisse:

U10m Blankbogen

Janek Kummich: 404 Ringe

U12m Blankbogen

Kevin Harrer: 422 Ringe

Tim Breternitz: 307 Ringe

Fabian Schiller: 195 Ringe

U12m Recurve

Niklas Bader: 504 Ringe

U12m Compound

Lennart Roeber: 490 Ringe

U14m Blankbogen

Philipp Löbel: 249 Ringe

Cedric Seydel: 173 Ringe

Damen Blankbogen

Peggy Heß: 337 Ringe

Juliane Lehmann: 318 Ringe

Damen Ü40 Blankbogen

Nadine Jäger: 584 Ringe

Margit Siebert: 381 Ringe

Damen Ü55 Blankbogen

Anna Ostwald: 171 Ringe

Herren Recurve

Henrik Pischel: 519 Ringe

Kurt Ostwald: 300 Ringe

Herren Blankbogen

Jens Lehmann: 364 Ringe

Herren Ü45 Blankbogen

Jens Großmann: 171 Ringe

Herren Ü55 Blankbogen

Dieter Walter: 335 Ringe

Herren Ü55 Compound

Jörg Schauer: 648 Ringe

______________________________________________________________________________________________

 

Pokalregen für unsere Bogenschützen!

Sieben Kinder und fünf Erwachsene der Bogensportabteilung des BSV Annaburg gingen diesmal beim 19. Heide-Wanderpokal am 7. Juli in Merkwitz an den Start. Für die meisten war es auch hier die erste Teilnahme an einem nichtheimischen Wettkampf. Nach dem Bogenaufbau, der Bogenkontrolle und dem Einschießen wurden ab 10 Uhr 2 x 36 Pfeile in 3er-Passen auf die Scheiben der jeweiligen Wettkampfdistanz geschossen. Zwischendurch wurden immer wieder Pfeile geholt, die Anzahl der Ringe in die Schießzettel eingetragen und zusammengezählt. Danach war die Anspannung groß, alle warteten auf die Ergebnislisten, um sehen zu können, ob die Gesamtzahl der Ringe für einen Pokal ausgereicht hat. Gegen 16 Uhr stand fest: 8 Pokale gehen nach Annaburg! Trotz der Dauer des Turnieres und der hochsommerlichen Temperaturen war die Freude riesig. Herzliche Glückwünsche an die Gewinner und weiterhin: „Alle ins Gold!“

 

Ergebnisliste 

 

U10m Blankbogen

1. Platz: Janek Kummich   445 Ringe

 

U12m Blankbogen

1. Platz: Kevin Harrer          377 Ringe

2. Platz: Tim Breternitz       275 Ringe

3. Platz: Lennart Roeber    189 Ringe

4. Platz: Fabian Schiller     187 Ringe

 

U14m Blankbogen

1. Platz: Cedric Seydel       201 Ringe

 

U14m Recurve

1. Platz: Philipp Löbel        239 Ringe

 

Damen Ü40 Blankbogen

2. Platz: Nadine Jäger       498 Ringe

5. Platz: Peggy Heß           343 Ringe

 

Herren Ü45 Blankbogen

3. Platz: Ronald Winkler    442 Ringe

5. Platz: Jens Großmann  330 Ringe

 

Herren Ü45/55 Compound

6. Platz: Jörg Schauer       630 Ringe

_____________________________________________________________________________________________________________________________

Erfolgreichen ersten Wettkampf der Bogenschützen absolviert

Am 02. Juni nahmen zum ersten Mal seit Gründung der Bogensportabteilung drei Sportler an einem größeren Turnier teil. Etwa 70 Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt und umliegenden Bundesländern fanden sich beim diesjährigen Hobusch-Pokal in Dessau ein und kämpften um die zahlreichen Pokale.

Da keiner eine Vorstellung davon hatte, was uns dort erwarten würde, war die Anspannung bei allen schon während der Anfahrt zu spüren. Dazu bestand aber überhaupt kein Grund, wie sich herausstellte. Die Bogensportgemeinde ist wirklich eine ganz tolle und lustige Truppe.

Und die Ergebnisse konnten sich wirklich auch sehen lassen.

 

1. Platz      Damen Ü40 Blankbogen Nadine Jäger mit 571 Ringen

3. Platz      Herren Recurve Henrik Pischel mit 456 Ringen

5. Platz      Herren/Ü45 Blankbogen Jens Großmann mit 401 Ringen

 

So konnten zwei der Pokale ihren Weg nach Annaburg antreten. Alle Beteiligten waren sich sicher, das machen wir bald wieder. Und die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am 07. Juli beim Heidepokal in Merkwitz. Dort werden wir mit einer größeren Truppe und vor allem mit unseren Kindern teilnehmen.

 


 

Schützenfest 2018

Mit großer Begeisterung unserer Mitglieder und Gäste feierten wir am vergangenen Wochenende unser diesjähriges Schützenfest. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass das Schützenfest die größte Veranstaltung im Vereinskalender ist und bleibt.

Bereits am Freitagabend konnten wir mit unseren Freunden aus Kaunitz das Schützenfest 2018 bei wunderbarem Wetter in der "Manufaktur am Wald" eröffnen.

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Kaunitz, mit denen uns nun schon seit 27 Jahren eine enge freundschaftliche Beziehung verbindet, wurde in diesem Jahr durch seinen König Uwe Cordfulland und Throngefolge angeführt.

Bei erstklassig zubereitetem Erdschwein und kühlen Getränken konnten wir den ersten Abend bis in die späten Abendstunden genießen. 

Am nächsten Morgen hatten wir für unsere Gäste ein kleines Programm vorbereitet, welches uns erst nach Danna in eine der modernsten Milchviehanlagen und anschließend nach Lindwerder zum Wurfscheibenschießen führte. Vorher fand noch eine kleine Stärkung in Form von gegrillten Würstchen statt und dann konnte das Schießen auf die Tontauben beginnen.

In Annaburg begann zu dieser Zeit das Königsschießen, der eigentliche Höhepunkt des Tages. Begonnen wurde mit den Kindern und Erwachsenen im Bogenbereich und danach die Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich Gewehr. Im Anschluss fand die Kaffeetafel gemeinsam mit unseren Gästen im Schützenhaus statt.

Pünktlich um 19.00 Uhr wurde dann mit Begrüßung der Gäste der traditionelle Schützenball eröffnet. Bei der Begrüßungsrede des Vorsitzenden wurde das vergangene Jahr noch einmal kurz in Erinnerung gerufen. Unter den wirklich viel erreichten Dingen wurde die mittlerweile doch recht große Kindergruppe der Bogenschützen als größter Erfolg gewertet.

Unser Bürgermeister und Ehrenmitglied Klaus-Rüdiger Neubauer brachte es auf den Punkt:

"Das ist eure Zukunft, macht weiter so!"

Danach konnten nun endlich die mit großer Spannung erwarteten Majestäten in den einzelnen Klassen bekannt gegeben werden.

Bei den Kindern im Bogenschießen konnte sich Lennart Roeber und bei den Jugendlichen mit dem Gewehr Jan Wagenknecht den Titel sichern.

Bogenkönig wurde mit einem hervorragenden Schuss Martin Hinz, Schützenkönig wurde Thomas Finke.

Allen Majestäten nochmals die herzlichsten Glückwünsche im Namen des gesamten Vereins

(alle Ergebnisse im Anschluss).

Damit konnte der Schützenball mit dem Eröffnungstanz des Königs beginnen, und es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Am Sonntag fand für unsere Gäste noch eine kleine Stadtführung unter Leitung von Wolfgang Donath statt und nach gemütlichem Beisammensein konnten wir dann in den Mittagsstunden unsere Gäste mit dem Hinweis: "Wir sehen uns demnächst zum Schützenfest in Kaunitz." verabschieden. Auch für uns endete dann am späten Nachmittag das diesjährige Fest.

 

Kinderkönig Bogen 2018

1.     Lennart Roeber

2.     Cedric Seydel

3.     Janek Kummich

 

Jugendkönig Gewehr 2018

1.     Jan Wagenknecht

2.     Vincent Sauer

3.     Nico Rügner

 

Bogenkönig 2018

1.     Martin Hinz

2.     Tina Thäle-Jurascheck

 

Schützenkönig 2018

1.     Thomas Finke

2.     René Matthias

3.     Roger Romanus

 

 


Vorschießen König - Gewehr 2018

Das Vorschießen für den Königsschuss 2018 und damit die Qualifikation auf die von unserem Mitglied Wolfgang Donath handgemalte Königsscheibe im Bereich Gewehr ist abgeschlossen.

Die Königsanwärter und deren Ergebnisse hier im Überblick:

 

1

Thomas Finke 44

47

2 Rene Matthias 41 47
3 Sandra Ulrici 44 46
4 Alexander Jäger 41 44
5 Roger Romanus 40 43
6 Günter Kerz 27 43
7 Dietmar Hinz 38 42
8 Martin  Kurzrock 39 41
9 Marcel Packheiser 39 40
10 Ulf Teige 34 40
         

Zur Wertung:

Es werden zwei Scheiben mit je 5 Schuss beschossen, davon wird die bessere gewertet.

Bei Ringgleichheit entscheidet die bessere zweite Scheibe.


 

Eröffnung der Bogensportanlage des BSV Annaburg 1890 e.V.

Am 14. April 2018 war es endlich soweit:

Um 14.00 Uhr, nach der Begrüßung der Gäste, wurde das neue Banner (siehe Foto unten) durch den Bürgermeister Klaus-Rüdiger Neubauer und den Ortsbürgermeister Stefan Schmidt am Zaun der neu entstandenen Bogensportanlage befestigt. Anschließend konnten die Bogenschützen des BSV ihre Bögen in Form eines Eröffnungsturniers zum Einsatz bringen. Zur Stärkung gab es Gegrilltes von unserem Mitglied Dieter Walter.

 

Auf Grund der Bereitstellung des Geländes durch die Stadt Annaburg und der großzügigen Spende des Ortschaftsbeirates sowie der Spenden von Daniel Helbing, Firma Griesa, Firma Köppe aus Annaburg und Firma Schneider aus Prettin ist es möglich geworden, das sportliche Angebot in Annaburg und Umgebung zu erweitern und damit dem Zuwachs unserer Bogensportabteilung gerecht zu werden. Aktuell trainieren 22 Erwachsene und 14 Kinder/ Jugendliche im Verein. In Eigenleistung wurde das Gelände eingezäunt. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die zur Eröffnung dieses Platzes beigetragen haben!

 

 

 


Osterschießen 2018

Das diesjährige Osterschießen fand bei bestem Wetter am gestrigen Nachmittag statt.

Geschossen wurde auf eine Glücksscheibe mit jeweils fünf Schuss.

Die Sieger des Tages sind:

 

1.Platz          Vincent Sauer (380 Ringe)

2.Platz          Ute Romanus (340 Ringe)

3.Platz          Uwe Hahn (319 Ringe)

4.Platz          Marcel Packheiser (266 Ringe)

5.Platz          Christian Selz (260 Ringe)

6.Platz          Roger Romanus (236 Ringe)

7.Platz          Matthias Kurzrock (198 Ringe)

8.Platz          Tina Thäle-Juraschek (180 Ringe)

9.Platz          Jan Wagenknecht (156 Ringe)

10.Platz        Karin Pollex (108 Ringe)

 

Allen Gewinnern herzliche Glückwünsche!

 

 

 

Download
Ergebnisse VM 18.03.2018
Protokoll Vereinsmeisterschaft KK & Perk
Adobe Acrobat Dokument 326.0 KB
Download

VM Luftgewehr - Luftpistole 24.02.2018

Am 24.02.2018 fand auf dem Schießstand beim BSV Annaburg die Vereinsmeisterschaft in der Disziplin Luftgewehr und Luftpistole statt. Im Zusammenhang mit der VM sollte auch ein winterliches Treffen stattfinden, sodass jeder der Zeit und Lust hatte mal vorbeikommen konnte. Bei Temperaturen von – 2 °C und strahlendem Sonnenschein konnte man sich am Lagerfeuer erwärmen, ein Heißgetränk und eine Bratwurst zu sich nehmen. Insgesamt waren es 9 Teilnehmer die den Schießstand von 15 -18Uhr eingenommen haben. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. So konnte bei der Jugend in der Disziplin Luftgewehr Nico Rügner 316 Ringe, Vincent Sauer 306 Ringe und Jan Wagenknecht 241 Ringe erzielen. Bei den Erwachsenen hatte Nadja Schräpel 331 Ringe, Rene Matthias 320 Ringe, Marcel Packheiser 285 Ringe und Heiko Juraschek eine Ringzahl von 262. In der Disziplin Luftgpistole erreichten Christian Selz 315 Ringe, Rene Matthias 302 Ringe und Ralf Kuban 193 Ringe. Zwei Schützen werden noch Nachschießen, da sie krankheitsbedingt nicht an der VM teilnehmen konnten.  Alle Beteiligten hatten viel Spaß und diskutierten am Feuer über ihre Schießtechniken.
  

______________________________________________________________________________________________

Impressum | Datenschutz
Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
    • Veranstaltungen 2021
    • Schützenfest 2019
      • Ergebnisse König Gewehr
      • Ergebnisse König Bogen
      • Ausschreibung König Bogen
      • Ausschreibung König Gewehr
      • Vorrunde Gewehr
      • Vorrunde Bogen
      • Bildergalerie
  • Aktuelles
  • Archiv
    • Bildergalerie Schützenfest 2019
    • Bildergalerie Schützenfest 2018
    • Bildergalerie Schützenfest 2017
    • Bildergalerie Schützenfest 2016
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Ordnungen
      • Gebührenordnung
      • Ehrungsordnung
  • Vorstand
    • geschäftsführender Vorstand
    • erweiterter Vorstand
  • Sportschießen
    • Kalender KSV
    • Wettkämpfe
      • Kreismeisterschaften
      • Vereinsinterne Wettkämpfe
      • Kalender SVST
    • Ergebnisse
      • Ergebnisse KSV Wittenberg
      • Ergebnisse SVST
      • Ergebnisse Vereinsmeisterschaften
    • Klasseneinteilung ab 2020
  • Bogensport
    • Trainingszeiten
    • Neuigkeiten
    • Ausschreibungen
    • Wettkampfordnung DBSV und Bogensportordnung BSV/ Downloads
    • Training in der Halle
    • Schnupperwochenende 2. und 3. April 2016
    • Schnellübersicht Altersklassen
    • Links
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nach oben scrollen